Neoliberalismus

CHF 30.95
Auf Lager
SKU
QLQMRBUITKK
Stock 3 Verfügbar

Details

Sommer 1938: Knapp zehn Jahre nach dem Börsencrash an der Wall Street und dem Einsetzen der New-Deal-Politik ist der wirtschaftliche Liberalismus auf dem Rückzug. In der Sowjetunion, Deutschland und Italien hält der Faschismus Einzug. Angesichts dieser geopolitischen Lage lädt der französische Philosoph Louis Rougier 26 Ökonomen, Soziologen, Philosophen und Juristen zu einem Kolloquium nach Paris ein. Darunter auch Walter Lippmann, der gerade sein Werk "The Good Society" vorgelegt hatte, in welchem er die These aufstellt, dass die Marktwirtschaft gerade nicht das spontane Ergebnis einer natürlichen Ordnung sei, sondern Ergebnis einer Rechtsordnung, die das Eingreifen des Staates voraussetze. Steht ein neoliberales Denken also für ein Mehr oder ein Weniger an staatlichem Eingreifen? Die Teilnehmer des Walter-Lippmann-Kolloquiums sind mit der schillernden Unklarheit des Begriffs konfrontiert. Dennoch markiert ihr Zusammentreffen die Geburtsstunde einer geistigen Bewegung, die den weltweiten ökonomischen Diskurs entscheidend mitprägen wird. Der amerikanische Politologe Jurgen Reinhoudt und der französische Soziologe Serge Audier haben die Transkription der relevanten Passagen des Walter-Lippmann-Kolloquiums in einen wissenschaftlich kontextualisierten Rahmen gestellt und stellen damit sicher, diese einzigartig vielschichtige Begriffsgeschichte nachvollziehbar und jedem zugänglich zu machen, der den heutigen Diskurs mit dem adäquaten Instrumentarium gestalten will. Erstmals erscheint Reinhoudts und Audiers Werk nun in deutscher Übersetzung. Neben den Originalbeiträgen bietet "Neoliberalismus. Wie alles anfing: Das Walter-Lippmann-Kolloquium" seinen Lesern hilfreiche Kommentare und Erläuterungen, einen Einblick in den historischen Kontext der Veranstaltung und Hintergründe zu allen Teilnehmern.

Autorentext
Das Verhältnis von Staat, Wirtschaft und Demokratie ist eins der Kernthemen der Arbeiten des französischen Philosophen und Soziologen Serge Audier. Er gilt als einer der führenden Köpfe der französischen Liberalismusforschung. Seine Veröffentlichungen der Papiere des Walter Lippmann Kolloquiums leisteten einen zentralen Beitrag zur Begriffsschärfung dieses diskursiv umstrittenen Konzepts. Er lehrt als Maître de Conférences an der Sorbonne in Paris.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783961960828
    • Sprache Deutsch
    • Autor Jurgen Reinhoudt , Serge Audier
    • Titel Neoliberalismus
    • Veröffentlichung 13.06.2019
    • ISBN 978-3-96196-082-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783961960828
    • Jahr 2019
    • Größe H190mm x B120mm x T30mm
    • Untertitel Wie alles anfing: Das Walter Lippmann Kolloquium
    • Gewicht 414g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 320
    • Herausgeber kursbuch.edition

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto