Neorealistischer Einfluss auf das sowjetische Kino der Tauwetterperiode
Details
Am Ende des zweiten Weltkrieges formt sich in Italien eine neue Stilrichtung, die die italienische Literatur und vor allem den italienischen Film entscheidend prägt der Neorealismo italiano. Italienische Regisseure stellen ihr ganzes Wissen über den Film und alle zur damaligen Zeit bestehenden Regeln auf Null. Sie alle haben das Ziel etwas völlig Neues und vor allem Reales zu schaffen. Obwohl sich die neorealistischen Cineasten von alten Denkstrukturen lösen und etwas Neues schaffen wollen, werden sie stark von sowjetischen Regisseuren der 20er Jahre beeinflusst, unter denen sich einflussreiche Regisseure wie Pudovkin, Vertov, Dovzhenko und Eisenstein befinden. Zehn Jahre später wird das neorealistische Kino seinerseits das sowjetische Kino der Tauwetterperiode nachhaltig prägen. Die italienischen Neorealisten sind Lehrer für die sowjetischen Regisseure wie Marlen Huziev und Andrej Tarkowskij. Der Neorealismo kann unter anderem als Synonym der filmischen Freiheit und Wahrheit verstanden werden. Genau dieses Wort Verità'/ ' verbindet die italienischen antifaschistischen Regisseure und die sowjetischen Kinder des Tauwetters'.
Autorentext
Geboren am 19. Februar 1982 in Jalta (UdSSR); Studium der Fremdsprachen an der Taurischen Ökologischen Hochschule, Simferopol (1999-2001); Studium der Italianistik und Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart (2004-2010)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639322170
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H221mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639322170
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32217-0
- Titel Neorealistischer Einfluss auf das sowjetische Kino der Tauwetterperiode
- Autor Aljona Kononenko
- Untertitel Grundlagen der Strömungen und Filmanalyse
- Gewicht 164g
- Sprache Deutsch