Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nervenkompressionssyndrome
Details
Klinik, Diagnostik und Therapie aller häufigen und seltenen Nervenkompressionssyndrome sind auch in der 4. Auflage des Buches fundiert und detailliert beschrieben. Ihre Behandlung ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der Neurologen, Neuroradiologen und Operateure unterschiedlicher Fachrichtungen (Handchirurgen, Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen, Plastische Chirurgen) mitwirken.
Weitere Kapitel behandeln die elektrophysiologischen und bildgebenden Verfahren zur Diagnosestellung. Auch Sonderformen und die Abgrenzung zu fokalen Neuropathien anderer Ursache sind berücksichtigt.
Die operativen Techniken sind mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien veranschaulicht. Über die SpringerNature MoreMedia-App können zudem Videos zur sonografischen Untersuchung und zu den Operationsverfahren aufgerufen werden.
Ein Buch, das zum Thema Nervenkompressionssyndrom keine Frage offen lässt!
Autorentext
Das Buch wird herausgegeben von Dr. med. Hans Assmus, Schriesheim und Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis, Sektion Periphere Nervenchirurgie, Neurochirurgische Klinik der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg
Klappentext
Nervenkompressionssyndrome - umfassend und praxisorientiert
Klinik, Diagnostik und Therapie aller häufigen und seltenen Nervenkompressionssyndrome sind auch in der 4. Auflage des Buches fundiert und detailliert beschrieben. Ihre Behandlung ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der Neurologen, Neuroradiologen und Operateure unterschiedlicher Fachrichtungen (Handchirurgen, Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen, Plastische Chirurgen) mitwirken.
Weitere Kapitel behandeln die elektrophysiologischen und bildgebenden Verfahren zur Diagnosestellung. Auch Sonderformen und die Abgrenzung zu fokalen Neuropathien anderer Ursache sind berücksichtigt.
Die operativen Techniken sind mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien veranschaulicht. Über die SpringerNature MoreMedia-App können zudem Videos zur sonografischen Untersuchung und zu den Operationsverfahren aufgerufen werden.
Ein Buch, das zum Thema Nervenkompressionssyndrom keine Frage offen lässt!
Aus dem Inhalt
Einleitung Klinische Untersuchung Elektrophysiologie Neurosonografie MR-Neurografie Grundzüge der operativen Behandlung N. medianus N. ulnaris N. radialis Schultergürtel N. tibialis N. peronaeus - N. cutaneus lateralis Sonstige Kompressionssyndrome der Leistenregion und unteren Extremität Atypische Nervenkompressionssyndrome Beschäftigungsbedingte Mononeuropathien Fokale Neuropathien durch andere Noxen Multiple Nervenkompressionen
Die Herausgeber
Dr. med. Hans Assmus, Schriesheim; Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis, Sektion Periphere Nervenchirurgie, Neurochirurgische Klinik der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg
Inhalt
Einleitung.- Klinische Untersuchung.- Elektrophysiologische Untersuchung.- Neurosonographie.- MRT-Diagnostik.- Grundzüge der operativen Behandlung.- Kompressionssyndrome des N. medianus.- Kompressionssyndrome des N. ulnaris.- Kompressionssyndrome des N. radialis.- Kompressionssyndrome des Schultergürtels.- Kompressionssyndrome des N. tibialis.- Kompressionssyndrome des N. peronaeus.- Kompressionssyndrome des N. cutaneus femoris lateralis (Meralgia paraesthetica).- Sonstige Kompressionssyndrome der Leistenregion und unteren Extremität.- Atypische Nervenkompressionssyndrome und verwandte Krankheitsbilder.- Beschäftigungsbedingte Mononeuropathien.- Fokale Neuropathien durch physikalische Noxen, vaskuläre, infektiöse und immunologische Erkrankungen.- Multiple Nervendekompressionen bei diabetischer Polyneuropathie, Lepra und Verbrennungen der Extremitäten.- Sachverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662661062
- Editor Hans Assmus, Gregor Antoniadis
- Sprache Deutsch
- Größe H254mm x B178mm x T21mm
- Jahr 2024
- EAN 9783662661062
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-66106-2
- Veröffentlichung 04.01.2024
- Titel Nervenkompressionssyndrome
- Gewicht 738g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 281
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 4. Aufl. 2023