Network Hacks - Intensivkurs
Details
Das Buch verhilft Lesern dazu, das eigene Netz mit den Augen des Angreifers zu sehen um seine Techniken zu verstehen und um sich besser schützen zu können. Anhand von Python-Codebeispielen erläutert der Autor Themen wie Passwort-Sniffing, ARP-Poisoning, DNS-Spoofing, SQL-Injection, Google-Hacking, DHCP-Hijacking und WLAN-Hacking. Zu jedem Gebiet stellt er außerdem Open-Source-Projekte in Python vor und behandelt darüber hinaus auch klassische Verfahren wie TCP-Hijacking, Layer 2-Attacken und Intrusion-Detection.
Autorentext
Bastian Ballmann ist seit 2002 professioneller Programmierer und Administrator vornehmlich im Webbereich. Seit 2002 ist er Mitglied des Chaos Computer-Clubs und hält Vorträge über Network Hijacking-Attacken und Bluetooth Hacking.
Klappentext
Dieses Buch richtet sich an interessierte Python-Programmierer, die ihr Grundwissen mit einer gehörigen Portion Netzwerk-Code erweitern möchten, und an versierte Administratoren, die aktiv die Sicherheit ihrer Systeme und Netze überprüfen wollen. Der Inhalt dürfte ebenfalls Hacker interessieren, die Python als ihre bevorzugte Programmiersprache entdeckt haben. Es werden weder Kenntnisse in Python noch in Netzwerktechnologie vorausgesetzt
Inhalt
Einleitung.- Installation.- TCP/IP Hacks.- DNS Hacks.- HTTP-Hacks.- Google Hacks.- WLAN Hacks.- Bluetooth Hacks.- Verschiedene Hacks.- Verteidigung.- Literatur.- Index.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662616352
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Auflage 2. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 222
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Größe H240mm x B168mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783662616352
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-61635-2
- Veröffentlichung 01.12.2020
- Titel Network Hacks - Intensivkurs
- Autor Bastian Ballmann
- Untertitel Angriff und Verteidigung mit Python 3
- Gewicht 586g