Netz ohne Gesetz?!
Details
Diese Arbeit untersucht anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse explorativ, welche internetpolitischen Themen im Jahr 2010 in der deutschen Öffentlichkeit diskutiert wurden und welche Formen der Internetregulierung darin eine Rolle spielten. Dazu wendet sie eine politikwissenschaftliche Governance-Perspektive an, mit der sie sowohl parlamentarische Akteure der deutschen Politik als auch den Einfluss nicht-staatlicher Akteure zu identifizieren sucht. Neben politischen Entscheidungsprozessen fließen in die Arbeit besondere außerparlamentarische Maßnahmen zur Regulierung des Internets ein. Dadurch werden Handlungsmuster und Tendenzen deutscher Internetpolitik analysiert. Diese Arbeit führt diese Untersuchung an einem Medienorgan - Spiegel Online - durch. Sie behandelt darin jedoch explizit weder den Stellenwert des Internets für die politische Meinungsbildung noch seine Bedeutung für die Demokratie generell und speziell in Deutschland.
Autorentext
Der Autor hat sein Bachelor-Studium der Kommunikationswissenschaft und Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahre 2011 abgeschlossen. Anschließend absolvierte er einen Master of Public Policy an der Hertie School of Governance in Berlin und Georgetown University in Washington, D.C.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639807530
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639807530
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80753-0
- Veröffentlichung 24.04.2015
- Titel Netz ohne Gesetz?!
- Autor Florian Tille
- Untertitel Eine Analyse der Debatten ber Internetpolitik in Deutschland 2010
- Gewicht 107g
- Herausgeber AV Akademikerverlag