Netzfeminismus

CHF 14.95
Auf Lager
SKU
RADGO8FA4U3
Stock 21 Verfügbar

Details

Eine britische Herzogin, die Stunden nach der Geburt gestylt mit Ihrem Baby posiert. Ein Supermodel, das während der Arbeit stillt der Feminismus hat durch eigens für die Sozialen Medien entwickelte Bildformen eine neue Dynamik erfahren. Erstmals geht es nicht nur darum, traditionelle Rollenmuster kritisch zu analysieren, sondern bestehende Schönheitsnormen und Körperideale zu verändern.

Rosafarbene Slips, babyblau gefärbtes Achselhaar, Schmollmünder auf Selfies: Was sich nach Männerphantasien anhört, ist bei Netzkünstlerinnen feministisches Statement. Sie betreten damit den Kampfplatz um das »richtige« Bild der Frau, das in den Sozialen Medien nicht nur metaphorisch zur Debatte steht. Handelt eine Frau emanzipatorisch, wenn sie sich beim Stillen zeigt oder reduziert sie damit sich selbst und andere Frauen auf die Mutterrolle? Bestätigt ein Girl Power-T-Shirt die Rolle des naiven kleinen Mädchens oder stellt es sie infrage? Die Medienwissenschaftlerin Annekathrin Kohout hat eine ebenso kurze wie prägnante Kultur- und Diskursgeschichte der weiblichen Bildpolitik verfasst, die von den Emanzipationsbewegungen im frühen 20. Jahrhundert bis zum netzfeministischen Bilderstreit der Gegenwart alle wesentlichen Phänomene weiblicher Bildpolitik in den Blick nimmt.

Autorentext
Annekathrin Kohout, geboren 1989, ist Kultur- und Medienwissenschaftlerin. Als freie Autorin schreibt sie über Popkultur, Internetphänomene und Kunst. Sie ist Herausgeberin und Redakteurin der Zeitschrift »Pop. Kultur und Kritik« sowie Mitglied der Forschungsstelle Populäre Kulturen an der Universität Siegen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783803136824
    • Genre Allgemeine Kunstbücher
    • Auflage 2. A.
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 80
    • Herausgeber Wagenbach Klaus GmbH
    • Größe H146mm x B93mm x T12mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783803136824
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8031-3682-4
    • Veröffentlichung 12.03.2019
    • Titel Netzfeminismus
    • Autor Annekathrin Kohout
    • Untertitel Digitale Bildkulturen
    • Gewicht 69g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto