Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Netzgebundenes Hybrid-PV-Wind-System
Details
Das Hauptproblem des derzeitigen Energiesystems besteht darin, dass es nicht in der Lage ist, die steigende Nachfrage und das Bevölkerungswachstum zu decken. In Anbetracht der Umweltprobleme und des Treibhauseffekts sind erneuerbare Energiequellen eine Alternative, um diese Anforderung zu erfüllen. Daher werden DG-Systeme aufgrund der Vorteile der Umweltbedingungen und der Energiekosten, die mit der Hinzufügung bestehender Energiesysteme verbunden sind, zu einer zukünftigen Energiequelle. Von allen DG-Systemen sind PV- und Windenergiesysteme eine Alternative zueinander, um die Zuverlässigkeit der Lastversorgung zu gewährleisten. Ein DC-DC-Wandler mit MPPT-Technik wird zur Regelung der DG-Systeme verwendet. Ein INC-Algorithmus wird in diesem Papier als MPPT-Technik vorgeschlagen. Der Wechselrichter des Hybridsystems wird mit Fuzzy-Technik implementiert, um die Stromqualität zu verbessern. Dieses Hybridsystem wird in Matlab/Simulink-Umgebung getestet und die Ergebnisse für verschiedene Lastbedingungen verifiziert, um den Bedarf zu decken.
Autorentext
Yo, el Sr. N. Saida Naik recibí el B. Tech en Ingeniería Eléctrica y Electrónica en el año de 2012 y M. Tech en Sistemas de Energía en el año de 2014 de JNTUK, Kakinada. Está asociado con PSCMR College of Engineering and Technology , Vijayawada desde 2015, Donde actualmente trabaja como Profesor Asistente en el Departamento de EEE.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206955214
- Sprache Deutsch
- Genre Physik & Astronomie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206955214
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-95521-4
- Veröffentlichung 19.12.2023
- Titel Netzgebundenes Hybrid-PV-Wind-System
- Autor Nenavath Saida Naik
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84