Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Netzwerk-orientiertes Kundenmanagement
Details
Die Umwälzungen im Gesundheitsmarkt führen dazu dass
Pharma-Unternehmen ihre starke Position im
Beziehungsnetzwerk des Arztes verlieren. Die
Zugänglichkeit zum Arzt als Produktverschreiber
sinkt, gleichzeitig steigt die Zahl
markbearbeitungsrelevanter Marktpartner. Aus
Unternehmenssicht wird es wichtiger, den Arzt sowohl
als Individuum als auch als Netzwerk zu betrachten
und auch seine Netzwerk-Partner zu berücksichtigen.
Es gilt sowohl individuums- als auch
netzwerkbezogene Leistungen zu erstellen.
Ansätze zur Gestaltung eines netzwerkorientierten
Kundenmanagement fehlen bislang. Das vorliegende
Buch zeigt einen 3-phasigen Ansatz
zum Aufbau eines netzwerkorientierten
Kundenmanagements auf, der die tatsächlichen
Netzwerkbeziehungen berücksichtigt, die der Arzt
unterhält, und nutzt diese
unternehmenserfolgswirksam. Die drei zentralen
Phasen, Netzwerkidentifikation, Netzwerkstrategie
und Netzwerkleistung, werden auf verschiedenen
Netzwerkebenen anschaulich ausgearbeitet.
Die Erkenntnisse stützen sich auf eine umfassende
Studie, in der über 600 Ärzte befragt wurden, sowie
auf mehrere Kooperationen mit
führenden Pharma-Unternehmen.
Autorentext
Marcel van Lier, Dr. oec. HSG, Dipl. Biol: Studium der Biologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Universität Zürich sowie Promotion an der Universität St. Gallen (HSG). Aktuelle Kontaktdaten sind unter www.vanlier.ch abrufbar
Klappentext
Die Umwälzungen im Gesundheitsmarkt führen dazu dass Pharma-Unternehmen ihre starke Position im Beziehungsnetzwerk des Arztes verlieren. Die Zugänglichkeit zum Arzt als Produktverschreiber sinkt, gleichzeitig steigt die Zahl markbearbeitungsrelevanter Marktpartner. Aus Unternehmenssicht wird es wichtiger, den Arzt sowohl als Individuum als auch als Netzwerk zu betrachten und auch seine Netzwerk-Partner zu berücksichtigen. Es gilt sowohl individuums- als auch netzwerkbezogene Leistungen zu erstellen. Ansätze zur Gestaltung eines netzwerkorientierten Kundenmanagement fehlen bislang. Das vorliegende Buch zeigt einen 3-phasigen Ansatz zum Aufbau eines netzwerkorientierten Kundenmanagements auf, der die tatsächlichen Netzwerkbeziehungen berücksichtigt, die der Arzt unterhält, und nutzt diese unternehmenserfolgswirksam. Die drei zentralen Phasen, Netzwerkidentifikation, Netzwerkstrategie und Netzwerkleistung, werden auf verschiedenen Netzwerkebenen anschaulich ausgearbeitet. Die Erkenntnisse stützen sich auf eine umfassende Studie, in der über 600 Ärzte befragt wurden, sowie auf mehrere Kooperationen mit führenden Pharma-Unternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838106625
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T24mm
- Jahr 2009
- EAN 9783838106625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0662-5
- Veröffentlichung 27.05.2009
- Titel Netzwerk-orientiertes Kundenmanagement
- Autor Marcel van Lier
- Untertitel Neue Anstze im Pharma-Marketing unter Bercksichtigung des stetig vernderten Umfeld des Gesundheitswesens
- Gewicht 614g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 400
- Genre Nichtklinische Fächer