Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Netzwerke beim Berufseinstieg
Details
Yasmina Banaszczuk untersucht die Bedeutung persönlicher Kontakte für den Berufseinstieg von Akademikerinnen und Akademikern, die neben Tipps zu offenen Stellen vor allem Unterstützung und Austausch bieten. Sie zeigt, dass die persönlichen Netzwerke je nach sozialer Herkunft in Größe und Intensität variieren: Studierte Berufseinsteigende aus akademischer Herkunft können auf mehr Kontakte zurückgreifen als traditionelle Arbeiterkinder. Vorbereitend und prägend ist neben der Familie vor allem die Studienzeit. In der Nutzung ihrer Netzwerke zeigen sich ebenfalls deutliche Unterschiede, die neben der sozialen Herkunft auch aufs Geschlecht zurückgeführt werden können: Bei Männern überlappen private und berufliche Netzwerke, anders als bei Frauen.
Autorentext
Dr. Yasmina Banaszczuk ist strategische Beraterin mit über zehn Jahren Berufserfahrung in Industrie, Politik und Wissenschaft. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Analyse von Strukturen und Wirkungsweise von Netzwerken, unter besonderer Berücksichtigung sozialer Herkunft.
Inhalt
Überblick über die berufseinstiegsrelevanten Netzwerke.- Familie im Spannungsfeld Studium und Berufseinstieg.- Persönlichkeit und Entwicklung.- Das Netzwerk im Beruf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658162887
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658162887
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16288-7
- Veröffentlichung 18.11.2016
- Titel Netzwerke beim Berufseinstieg
- Autor Yasmina Banaszczuk
- Untertitel Strukturen, Nutzungsweisen und soziale Herkunft
- Gewicht 336g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 242
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft