Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Netzwerke des Marktes
Details
Einführung und Überblick
Ein neuer Blick auf den Ordoliberalismus
Ein beispiel für erfolgreiche wissenschaftliche Netzwerkarbeit
Autorentext
Prof. Dr. Walter Otto Ötsch bestellt die Professur für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues.Dr. Stephan Pühringer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz.
Dr. Katrin Hirte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz.
Inhalt
Vorwort.- 1. Grundlegungen.- 2. Der performative Fußabdruck der deutschen ÖkonomInnen (1954-1994).- 3. Das Konzept des Marktes.- 4. Ordoliberale Netzwerke.- 5. Die kurze Keynesianische Epoche.- 6. Die marktfundamentale Wende.- 7. Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658193638
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658193638
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-19363-8
- Veröffentlichung 08.11.2017
- Titel Netzwerke des Marktes
- Autor Walter Otto Ötsch , Stephan Pühringer , Katrin Hirte
- Untertitel Ordoliberalismus als Politische Ökonomie
- Gewicht 426g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 316
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte