Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Netzwerke und das kongolesische Strafrecht
Details
Wir leben in einer Zeit, in der die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien "einen neuen Geist" darstellen, der uns eine unendliche Menge an neuen Möglichkeiten beschert. Tatsächlich ist der Rückgriff auf Anonymität und die Verwendung von Pseudonymen im Internet an sich kein Phänomen, das das kongolesische Strafrecht interessiert. Auf diese Weise tragen die sozialen Netzwerke zur Entstehung neuer Formen der Meinungsfreiheit bei. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch natürlich der Missbrauch, der mit diesen Werkzeugen getrieben werden kann. So ist die Verwendung von Pseudonymen, die soziale Netzwerke zu bieten scheinen, ein fruchtbarer Boden für die Verbreitung krimineller oder sogar abartiger Verhaltensweisen, die eine Reaktion des Strafrechts erfordern. Leider deckt das Strafrecht nicht alle Straftaten im Bereich der Cyberkriminalität ab.
Autorentext
ECASA NONDO Didier nació en KAZIMIA el 25 de diciembre de 1992. Se licenció en Derecho por la Universidad Católica de BUKAVU en 2017. Después de haber hecho un buen curso en la Facultad de Derecho, es desde 2015 asesor jurídico de los establecimientos K-AHIME, y de la asociación "Programa de desarrollo rural integrado de África".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204341668
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204341668
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-34166-8
- Veröffentlichung 16.12.2021
- Titel Netzwerke und das kongolesische Strafrecht
- Autor Didier Casa Nondo
- Untertitel Die Nutzung von Anonymitt und die Verwendung eines falschen Profils im Internet
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72