Netzwerksimulator-2 als Emulator in MPLS-basiertenFunkzugangsnetzen
Details
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit derRelevanz und den Einsatzmöglichkeiten desNetzwerksimulator-2 als Emulator: Es wird untersucht,inwiefern die im Netzwerksimulator-2 enthalteneEmulatorfunktion erweitert werden kann, um als Ersatzfür reale Hardware bei der Entwicklung von neuenMobility-Protokollen in Funkzugangsnetzen verwendetwerden zu können. Die Anregung zu diesem Themalieferten Uberlegungen, wie Testszenarien zeite zientund kostengünstig realisiert werden können. Dazu wirdim Speziellen eruiert, wie eine Kopplung desEmulators mit realen MPLS/RSVP-TE- undMobile-IP/I-MPLS Endgeräten möglich ist. Weiterhinwerden Anpassungen der Arbeitsweise und neuimplementierte Funktionen vorgestellt, durchdie eine Emulation von MPLS/RSVP-TE undMobile-IP/I-MPLS ermöglicht wird. Das Kernproblem derunterschiedlichen Adressierungsarten vonNetzwerkknoten in der realen Welt und im Emulatorwird hierbei fokussiert. Abschließend werdenTestszenarien zur Beurteilung der umgesetztenErweiterungen vorgestellt und eine Bewertung anhandvon realisierten Performanzmessungen vorgenommen.
Autorentext
Christoph Lumme, geboren am 14. November 1980 in Wernigerode, studierte von 2000 bis 2006 Informatik an der Technischen Universität Ilmenau.
Klappentext
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Relevanz und den Einsatzmöglichkeiten des Netzwerksimulator-2 als Emulator: Es wird untersucht, inwiefern die im Netzwerksimulator-2 enthaltene Emulatorfunktion erweitert werden kann, um als Ersatz für reale Hardware bei der Entwicklung von neuen Mobility-Protokollen in Funkzugangsnetzen verwendet werden zu können. Die Anregung zu diesem Thema lieferten Uberlegungen, wie Testszenarien zeite zient und kostengünstig realisiert werden können. Dazu wird im Speziellen eruiert, wie eine Kopplung des Emulators mit realen MPLS/RSVP-TE- und Mobile-IP/I-MPLS Endgeräten möglich ist. Weiterhin werden Anpassungen der Arbeitsweise und neu implementierte Funktionen vorgestellt, durch die eine Emulation von MPLS/RSVP-TE und Mobile-IP/I-MPLS ermöglicht wird. Das Kernproblem der unterschiedlichen Adressierungsarten von Netzwerkknoten in der realen Welt und im Emulator wird hierbei fokussiert. Abschließend werden Testszenarien zur Beurteilung der umgesetzten Erweiterungen vorgestellt und eine Bewertung anhand von realisierten Performanzmessungen vorgenommen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639044546
- Anzahl Seiten 144
- Genre Informatik & EDV
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 231g
- Untertitel Relevanz und Einsatzmöglichkeiten
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639044546
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04454-6
- Titel Netzwerksimulator-2 als Emulator in MPLS-basiertenFunkzugangsnetzen
- Autor Christoph Lumme
- Sprache Deutsch