Netzwesen Mensch

CHF 110.50
Auf Lager
SKU
PA3088MRK17
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Nützt das Internet dem Glück des Menschen? Erzwingt die Informationsmassengesellschaft eine Neue Offenheit? Was bringt eine Philosophie des Netzes? Das Neuland Cyberspace wird hier umrundet. Ziel: den Zweck des Welt-Datensteuerungsnetzes von entscheidenden Stellen aus zu fassen. Wo er seine Datenzugriffsweisen vollendet gestaltet, kann man den Menschen von seinen Medien her lesen. Da zeigt sich der Mensch als herausragender Webkünstler, und das Internet als eine Ausgestaltung seines von weit her entwickelten Netzkönnens. Das Netzwesen Mensch meistert die Vernetzung als Lebensform, indem es seine Netze ausführt zu punktpräzisen und umgreifenden Machtwerkzeugen. Der globalisierte Datensteuerraum Cyberspace wird zur Organisationsform für Massen.

Autorentext

Der Autor: Oliver Mussgnug studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Heidelberg und Karlsruhe.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Möglichkeiten des Cyberspace Das Glück unter Netzwerkbedingungen Vom punktgenauen in-Formieren zu weltweiten Systemtechnologien Der Endzweck des Weltdatennetzes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631396278
    • Sprache Deutsch
    • Autor Oliver Mussgnug
    • Titel Netzwesen Mensch
    • Veröffentlichung 03.07.2002
    • ISBN 978-3-631-39627-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631396278
    • Jahr 2002
    • Größe H211mm x B152mm x T27mm
    • Untertitel Vom Alltag im Cyberspace
    • Gewicht 530g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 388
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470