Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neuausrichtung des Eigenkapitalbegriffs
Details
Der Begriff des Eigenkapitals wird im deutschen Recht unterschiedlich definiert. Es stellt sich die Frage, ob vor dem Hintergrund ständiger Rechtsentwicklung eine normspezifische Auslegung im Zivil-, Gesellschafts- und Handelsrecht nicht zu inkonsistenten Ergebnissen führt, die mit dem Postulat der Einheit der Rechtsordnung nicht zu vereinbaren sind. Vor allem die vielfältigen Emissionen von hybriden Finanztiteln, die als Kombination zwischen Fremd- und Eigenfinanzierungsmittel ausgestaltet sind, eröffnen einen weiten Gestaltungsspielraum. Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, ob angesichts der Zuordnungsschwierigkeiten von hybriden Finanztiteln zum Fremd- oder Eigenkapital eine Harmonisierung des Eigenkapitalbegriffs im deutschen Zivil-, Gesellschafts- und Handelsrecht denkbar ist. Berücksichtigt werden dabei auch internationale Erfordernisse.
Autorentext
Die Autorin: Nina Bogenschütz, geboren 1978, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Anschließend befasste sie sich am Institut für Wirtschaftsrecht, Umweltrecht und Rechtsvergleichung mit ihrer Dissertation. Sie absolvierte ihr Referendariat in Frankfurt am Main. Momentan bereitet sich die Autorin auf das Zweite juristische Staatsexamen vor.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Allgemeine Abgrenzung des Eigen- vom Fremdkapital Wesensmerkmale von Hybriden Einordnung zivil- und aktienrechtlicher Beteiligungsformen Zivilrechtliche Einordnung der typischen Wesensmerkmale von Hybriden Gesellschaftsrechtliche Einordnung des Eigenkapitalersatzes Insolvenzrechtliche Einordnung von Eigenkapital Handelsrechtliche bzw. IAS/IFRS Einordnung von Eigenkapital Neuausrichtung des handelsrechtlichen Eigenkapitalbegriffs Vorschlag einer harmonisierten Definition.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631569337
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631569337
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56933-7
- Veröffentlichung 22.04.2008
- Titel Neuausrichtung des Eigenkapitalbegriffs
- Autor Nina Bogenschütz
- Untertitel Dogmatische Überlegungen im Lichte hybrider Finanzierungen
- Gewicht 326g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 244