Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neuausrichtung von Wirtschaftsmodellen bzw. Ökonomieschulen
Details
Verschiedene Wirtschaftsmodelle bzw. Ökonomieschulen legen voneinander abweichende Ordnungen nahe. Klassischer Liberalismus und Neoliberalismus setzen auf weitgehend unregulierte Marktkräfte. Staatliche Einflussnahme auf die Ökonomie ist hingegen im Keynesianismus und in der Sozialen Marktwirtschaft ein maßgeblicher Faktor.
Die heute vorzufindenden Wirtschaftssysteme tragen i. d. R. neoliberale Züge, andererseits tritt auch der Staat als bedeutsamer Akteur auf. Zugleich sind die Systeme durch erhebliche Defizite gekennzeichnet. Aus diesen Schwächen werden Schlussfolgerungen für ein neu ausgerichtetes Wirtschaftsmodell und für die Wirtschaftstransformation abgeleitet und zur Diskussion gestellt.
Autorentext
Prof. Dr. Johannes Wolf Geb. 20. Januar 1955 in Hagen. Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, Abschluss Dipl.-Kfm. Promotion an der Fernuniversität in Hagen in der Zeit der Ölpreisschocks über die heute wieder herausfordernde Thematik Industriebetriebliche Energienutzung und Produktionsplanung. 15 Jahre berufliche Tätigkeiten in der Industrie und Unternehmensberatung, vornehmlich im Bereich IT. Seit 2003 Hochschulprofessuren: 2003 bis 2012 an der Europäischen Fachhochschule, Brühl, Gründungsdekan des Fachbereichs Logistikmanagement. Seit 2012 bis heute an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg, Professur für Betriebswirtschaft am Fachbereich Wirtschaft und Recht. Von 2013 bis 2020 zusätzlich Kanzler der HFH.
U. a. Autor der Bücher:
Wirtschaftstransformation, Springer Gabler 2023
Economic Transformation, Springer Gabler 2024
Wirtschaftstransformation, 2. Aufl., Springer Gabler 2025
Inhalt
- Wirtschaftsmodelle in ihrer historischen Entwicklung.- 2. Kritische Betrachtung der heute in der ökonomischen Realität vorzufindenden Systeme.- 3 Schlussfolgerungen für ein neu ausgerichtetes Wirtschaftsmodell.- 4. Schlussfolgerungen für die Wirtschaftstransformation.- 5. Zusammenfassung und ergänzende Aspekte.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658482480
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658482480
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-48248-0
- Veröffentlichung 21.06.2025
- Titel Neuausrichtung von Wirtschaftsmodellen bzw. Ökonomieschulen
- Autor Johannes Wolf
- Untertitel Ein Beitrag zur Wirtschaftstransformation
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 56
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft