Neubeginn in der Fremde

CHF 36.50
Auf Lager
SKU
TIQ9B5RR6ME
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Neben zahlreichen Integrationsanforderungen, denen alle Migranten unterliegen, sind jüdische Migranten in der Bundesrepublik Deutschland zusätzlich mit unterschiedlichen Definitionen jüdischer Identität konfrontiert. Jüdisch-Sein war in der ehemaligen UdSSR ein Stigma, wodurch eine positive Bezugnahme darauf erschwert war. Andere identitätsstiftende Aspekte wie der Erwerb beruflicher Positionen erhielten eine starke Aufwertung, während in der Bundesrepublik Deutschland das Verständnis von Jüdisch-Sein als Religion vorherrscht. Olga Goldenberg zeigt in ihrer vorliegenden Studie anhand einer qualitativen Untersuchung biographischer Interviews mit jugendlichen Migranten in Deutschland auf, welche heterogenen Identitätsentwürfe zwischen nationalen, ethnischen und religiösen Orientierungen vorliegen und inwiefern diese durch Ausgrenzungserfahrungen seitens der deutschen Aufnahmegesellschaft beeinflusst werden. Goldenbergs Studie fördert zahlreiche aufschlussreiche Erkenntnisse zu Tage, u.a. den Umstand, dass in der Gruppe der jüdischen Migranten eine besondere Bildungsorientierung gegeben ist, welche die Integrationschancen befördert und zu außerordentlich differenzierten und zudem selbstgewählten Identitätsformen beiträgt; ferner, dass trotz einer überwiegend säkularen Orientierung die jüdischen Gemeinden weiterhin einen wichtigen Anlaufpunkt darstellen. Ein überraschendes Ergebnis ist, dass sich die individuellen Zielstellungen der Migranten entscheidender auf die Integrationschancen auswirken als ihre in der Aufnahmegesellschaft erlebten Diskriminierungserfahrungen.

Autorentext

Olga Goldenberg studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaften und arbeitet seit 2010 am Lehrstuhl für Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Identitätsforschung, Migrationssoziologie und Sozialstrukturanalyse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838202464
    • Auflage 1., Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838202464
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0246-4
    • Veröffentlichung 31.05.2011
    • Titel Neubeginn in der Fremde
    • Autor Olga Goldenberg
    • Untertitel Lebenssituation und Identitätskonstruktionen jüdischer Migranten aus der ehemaligen UdSSR
    • Gewicht 259g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 192

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470