Neue Behandlungsmethoden im Arzthaftungsrecht

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
81BFSDM9RRP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Werk nimmt seinen Ausgang in einer weiten Begriffsbestimmung der neuen Behandlungsmethode und deren Einordnung in das System des ärztlichen Tätigwerdens. Die gefundenen Kategorien bezieht es nach einem Überblick über das System der Arzthaftung unter Berücksichtigung ihrer allgemeinen Legitimationsvoraussetzungen in selbiges ein. Den Schwerpunkt bildet ein haftungsrechtlicher Durchlauf des gesamten Behandlungsgeschehens mit speziellem Blick auf die bei neuen Methoden möglichen Fehlerquellen in Behandlung, Aufklärung und Organisation. Im Vordergrund stehen die mannigfachen Fragestellungen bei individueller Neulandbehandlung. Die haftungsrechtlichen Probleme bei forschendem ärztlichem Handeln werden im Anschluss erörtert. Die Beleuchtung der aus den haftungsrechtlichen Gefahren folgenden Besonderheiten im Bereich der ärztlichen Haftpflichtversicherung leitet über zu einer umfassenden Darstellung der Probandenversicherung, die in die Diskussion der Fragen der Analoganwendung mündet.

Klappentext

Das Werk nimmt seinen Ausgang in einer weiten Begriffsbestimmung der neuen Behandlungsmethode und deren Einordnung in das System des ärztlichen Tätigwerdens. Die gefundenen Kategorien bezieht es nach einem Überblick über das System der Arzthaftung unter Berücksichtigung ihrer allgemeinen Legitimationsvoraussetzungen in selbiges ein. Den Schwerpunkt bildet ein haftungsrechtlicher Durchlauf des gesamten Behandlungsgeschehens mit speziellem Blick auf die bei neuen Methoden möglichen Fehlerquellen in Behandlung, Aufklärung und Organisation. Im Vordergrund stehen die mannigfachen Fragestellungen bei individueller Neulandbehandlung. Die haftungsrechtlichen Probleme bei forschendem ärztlichem Handeln werden im Anschluss erörtert. Die Beleuchtung der aus den haftungsrechtlichen Gefahren folgenden Besonderheiten im Bereich der ärztlichen Haftpflichtversicherung leitet über zu einer umfassenden Darstellung der Probandenversicherung, die in die Diskussion der Fragen der Analoganwendung mündet.


Inhalt
Das System des ärztlichen Tätigwerdens.- A. Die Standardbehandlung als Ausgangspunkt und Ziel neuer Behandlungsmethoden: Begriff und Grundlagen.- B. Möglichkeiten der Behandlung außerhalb des Standards: Begriffe und rechtliche Grundlagen.- Haftungsrechtliche Grundlagen der Anwendung neuer Methoden.- A. Haftungstypen.- B. Vertragliche Grundlagen.- C. Die Haftungsgrundlagen bei Behandlung innerhalb und außerhalb des Standards.- Die ärztlichen Pflichten in der individuellen Neulandbehandlung.- A. Der Behandlungsfehler in der individuellen Neulandbehandlung.- B. Der Aufklärungsfehler in der individuellen Neulandbehandlung.- C. Haftung aufgrund organisatorischen Fehlverhaltens.- D. Das Mitverschulden des Patienten.- E. Das Sachverständigengutachten.- Besonderheiten beim Übergang zur Forschung.- A. Behandlungsfehlerebene.- B. Aufklärungsfehlerebene.- C. Organisationsfehlerebene.- Anspruch auf Versicherungsleistungen.- A. Kranken-, Renten-, Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung bei Schädigung durch eine neue Behandlung.- B. Arzthaftpflichtversicherung und medizinisches Neuland.- C. Die Probandenversicherung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642143731
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2010
    • Größe H235mm x B155mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783642143731
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-14373-1
    • Veröffentlichung 06.10.2010
    • Titel Neue Behandlungsmethoden im Arzthaftungsrecht
    • Autor Lena Schneider
    • Untertitel Behandlungsfehler - Aufklärungsfehler - Versicherung
    • Gewicht 540g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 341
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470