Neue Beschäftigungsverhältnisse und die Lage der ArbeitnehmerInnen

CHF 40.65
Auf Lager
SKU
LICUUNS7JMQ
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

In den letzten Jahren und Jahrzehnten konnte man in Europa fortschreitende Liberalisierungs- und Flexibilisierungstendenzen beobachten. Beispielsweise kommen durch die vollständige Öffnung des Postmarktes in Europa im Laufe des Jahres 2011 neue wirtschaftliche Aufgaben auf die österreichische Post zu. Andererseits stehen Unternehmen immer stärker in einem internationalen Konkurrenzdruck und fordern daher eine vermehrte Flexibilisierung von Arbeitsstrukturen. Aus diesen Entwicklungen sind neue, moderne, sogenannte atypische Beschäftigungsverhältnisse, wie Teilzeitarbeit, Leiharbeit oder beispielsweise neue Selbstständige (z.B. Werkvertragsnehmer) entstanden. Diese atypischen Beschäftigungsverhältnisse können sowohl Vor- als auch Nachteile für Arbeitnehmer haben. Wie prekär Arbeitnehmer schließlich zu verorten sind, hängt primär von ihrer sozio-ökonomischen Situation, sowie von ihrer subjektiven Wahrnehmung ab.

Autorentext

Hermann Moser wurde 1983 geboren und hat Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität in Graz und an der Université Paris Dauphine in Paris studiert. Nach seinem Abschluss als Master of Arts hat er 2011 begonnen für die Unternehmensberatung Egon Zehnder International in Wien zu arbeiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639388657
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639388657
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-38865-7
    • Titel Neue Beschäftigungsverhältnisse und die Lage der ArbeitnehmerInnen
    • Autor Hermann Moser
    • Untertitel Die Effekte von Liberalisierung und Flexibilisierung des Arbeitsmarktes
    • Gewicht 183g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.