Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neue Bildverarbeitungstechniken in der Sonographie
Details
Ein großer Teil der empfangenen Ultraschallinformation geht bei der Erstellung des Ultraschallbildes am Bildschirm verloren. Im vorliegenden Buch werden Techniken vorgestellt, die diese bislang nicht genutzten Informationen verwerten. Im Mittelpunkt stehen die Ultraschallhochfrequenzanalyse und die dreidimensionale Darstellung von Ultraschallbildern. Aber auch Anwendungen wie die Duplexsonographie und die Angiodynographie sowie die elektronische Befunddokumentation werden behandelt. Das Buch gibt damit eine Fülle von Anregungen für die Weiterentwicklung der Bildverarbeitung in der Ultraschalldiagnostik.
Autorentext
Prof. Dr. med. Christof Sohn ist Dierektor der Klinik für Geburtshilfe der medizinischen Hochschule Hannover.
Inhalt
1 Technologischer Fortschritt in der Ultraschalldiagnostik.- 1.1 Entwicklung der Ultraschalldiagnostik.- 1.2 Neue Schallkopftechniken eröffnen neue Anwendungsgebiete.- 1.3 Stand der Gerätetechnik.- 1.4 Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.- Literatur.- 2 Dopplerultraschall Duplexsysteme.- 2.1 Grundprinzip der Dopplersonographie.- 2.2 Bildgebende Ultraschallverfahren in der Angiologie.- Literatur.- 3 Ultraschallhochfrequenzsignalanalyse.- 3.1 Gewebeunterscheidung durch Analyse der Hochfrequenzultraschallsignale.- Literatur.- 3.2 Die Ultraschallhochfrequenzsignalanalyse von Gallensteinen zur Bestimmung ihrer Zusammensetzung.- Literatur.- 4 Die dreidimensionale Ultraschalldarstellung.- 4.1 Technische Voraussetzungen.- 4.2 3D-Darstellung mittels manueller Konturierung in 2D-Bildern.- 4.4 Resümee.- Literatur.- 5 Elektronische Befunddokumentation für die Sonographie.- 5.1 Zielsetzung.- 5.2 Der mit Hilfe des Computers erstellte Befund.- 5.3 Direkte Eingabe des gesprochenen Befundes mittels Spracherkennung.- 5.4 Hard- und Softwarebasis.- 5.5 Wissensbasierte Komponente und Lernkomponente.- 5.6 Ein Beispielsarbeitsplatz.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642761270
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1991
- Schöpfer R. Warnking, G. Bastert, K. J. Beuter, K. Kuhn
- Vorwort von G. Bastert
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H235mm x B155mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642761270
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-76127-0
- Veröffentlichung 28.02.2012
- Titel Neue Bildverarbeitungstechniken in der Sonographie
- Autor Christof Sohn , Werner Swobodnik
- Gewicht 201g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 109
- Lesemotiv Verstehen