Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neue Fortschritte in den Pflanzenwissenschaften
Details
Pflanzenwissenschaften oder Botanik ist das Studium der Pflanzen in all ihren Formen und Interaktionen mit einem wissenschaftlichen Ansatz. Dieses Buch enthält aktuelle und Übersichtsarbeiten von Professoren und Forschern über die jüngsten Fortschritte in den Pflanzenwissenschaften, wie z. B. die Untersuchung der Grünalge Pithophora oedogonia, die Isolierung von Bodenpilzen und ihre biologische und mechanische Rolle, die Mycoflora von Rhizosphärenböden, die vergleichende anatomische Untersuchung von zwei Cordia-Arten,Post-Harvest Infected Fruits Diseases, In vitro evaluation of different Biocontrol Agents, Vegetation Cover for Abatement of Noise, Diversity of Scenedesmus, Ethnobotanical Investigation on Wild Edible Vegetables, Insectivorous and Parasitic plants, Morphology and Anatomical Study of important plants, Weed plants as Valuable Resource etc. Dieses Buch ist nützlich für Forscher, Akademiker, Studenten und das einfache Volk.
Autorentext
Il dottor Pratap Naikwade ha una straordinaria carriera accademica e attualmente lavora come direttore del Dipartimento di Botanica dell'ASP College di Devrukh, India. Ha completato una ricerca post-doc sui cambiamenti climatici negli Stati Uniti. Ha ricevuto numerosi premi e riconoscimenti internazionali per il suo contributo alla ricerca nel campo dell'agricoltura sostenibile, dei biocarburanti, dell'ambiente ecc.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205044384
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205044384
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-04438-4
- Veröffentlichung 02.08.2022
- Titel Neue Fortschritte in den Pflanzenwissenschaften
- Autor Pratap Naikwade
- Gewicht 316g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 200
- Genre Botanik