Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neue Imin-Derivate: antimikrobielle Aktivität, Molekulardynamik
Details
Für die weitere Untersuchung der Molekularstrukturen der Verbindungen, deren Strukturen durch spektroskopische Analysen aufgeklärt wurden, wurden theoretische und computergestützte chemische Methoden eingesetzt. Diese Methoden umfassten eine Reihe von Merkmalen wie geometrische Optimierungen, molekulare elektrostatische Potenzialkarten (MEP), Mulliken-, ESP-, Hirshfeld- und Gasteiger-Ladungsdichten und Frontier-Orbitale (HOMO-LUMO). Diese Berechnungen wurden mit Hilfe der Dichtefunktionaltheorie (DFT) durchgeführt, wobei das B3LYP-Theorem und der 6-31G(d, p)-Basissatz verwendet wurden. Darüber hinaus beinhaltet sie Methoden der Computerchemie, um die potenziellen biologischen Aktivitäten dieser Verbindungen zu bewerten. Diese Arbeit stellt einen umfassenden Ansatz dar, der darauf abzielt, bedeutende Ergebnisse sowohl in der Chemie als auch in der Biologie zu erzielen.
Autorentext
Neslihan Özbek è nata a Erzurum e si è laureata alla Facoltà di Chimica dell'Università di Gazi nel 1994. Dal 1999 lavora all'Università di K rsehir Ahi Evran. Ha un figlio.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208277734
- Genre Anorganische Chemie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208277734
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-27773-4
- Veröffentlichung 07.11.2024
- Titel Neue Imin-Derivate: antimikrobielle Aktivität, Molekulardynamik
- Autor Neslihan Özbek , Tuncay Karakurt
- Untertitel Piperazin, Imin, antibakteriell, antimykotisch, DFT, HOMO-LUMO
- Gewicht 137g