Neue Kriege als transnationale Herausforderung

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
VQDO7FQVD7R
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Spätestens seit den Anschlägen des 11. September 2001 ist der Begriff der neuen Kriege verstärkt in den Blickpunkt wissenschaftlichen Interesses gerückt, liegen doch die Wurzeln für die Planung dieses Attentats in Afghanistan, einem so genannten zerfallenen Staat und Austragungsort der neuen Kriege. Mit den Terroranschlägen gewannen die neuen Kriege einen ganz besonderen Stellenwert im weltweiten Kriegs- und Krisengeschehen, der jetzt auch die Staaten der OECD in direktem Maß betraf. In seinem Buch versucht Carsten Woitas einerseits eine Definition der neuen Kriege anhand einiger wissenschaftlicher Erklärungsansätze zu präsentieren. Zum anderen stellt er mit Hilfe einiger Fallbeispiele dar, wie die weltpolitischen Akteure USA und EU auf das Phänomen neue Kriege reagieren, und wagt einen Ausblick auf die Erfolgsaussichten der jeweiligen Strategieansätze.

Autorentext
Woitas, Carsten Carsten Woitas, Diplom-Politologe: Studium der Politikwissenschaft, Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung, an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Redakteur bei der Verlagsgruppe Rhein-Main.

Klappentext
Spätestens seit den Anschlägen des 11. September 2001 ist der Begriff der neuen Kriege verstärkt in den Blickpunkt wissenschaftlichen Interesses gerückt, liegen doch die Wurzeln für die Planung dieses Attentats in Afghanistan, einem so genannten zerfallenen Staat und Austragungsort der neuen Kriege. Mit den Terroranschlägen gewannen die neuen Kriege einen ganz besonderen Stellenwert im weltweiten Kriegs- und Krisengeschehen, der jetzt auch die Staaten der OECD in direktem Maß betraf. In seinem Buch versucht Carsten Woitas einerseits eine Definition der neuen Kriege anhand einiger wissenschaftlicher Erklärungsansätze zu präsentieren. Zum anderen stellt er mit Hilfe einiger Fallbeispiele dar, wie die weltpolitischen Akteure USA und EU auf das Phänomen neue Kriege reagieren, und wagt einen Ausblick auf die Erfolgsaussichten der jeweiligen Strategieansätze.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639027617
    • Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
    • Anzahl Seiten 136
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639027617
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02761-7
    • Titel Neue Kriege als transnationale Herausforderung
    • Autor Carsten Woitas
    • Untertitel Lösungsansätze und Antwortstrategien der weltpolitischen Akteure USA und EU
    • Gewicht 219g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.