Neue Lesarten ausgesuchter Texte der Kinder- und Jugendliteratur

CHF 94.50
Auf Lager
SKU
M9THGRG4G9A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch widmet sich neuen Lesarten der Kinder- und Jugendliteratur. Dabei werden zum einen Werke der Weltliteratur behandelt, die als klassisch zu bezeichnen sind und unter neuen Fragestellungen betrachtet werden. Andere Aufsätze sollen wiederum als Baustein dienen, ein Forschungsdesiderat zu schließen.


Autorentext

Anke Christensen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Olaf Koch ist Lehrbeauftragter am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


Klappentext

Dieser Sammelband widmet sich neuen Lesarten der Kinder- und Jugendliteratur. Dabei werden zum einen Werke der Weltliteratur behandelt, die als klassisch zu bezeichnen sind und unter neuen Fragestellungen betrachtet werden. Andere Aufsätze sollen wiederum als Baustein dienen, ein Forschungsdesiderat zu schließen. Beispielsweise erweist sich Kinder- und Jugendliteraturforschung überwiegend als Prosaforschung, so dass eine Betrachtung des Dramas Ehrensache" einen Beitrag dazu leistet, auch Jugenddramatik als Forschungsgegenstand zu etablieren. Das kinderliterarische Werk Almut Hoppes ist bislang kaum beforscht. Ebenso haben die Kinderbücher um den kleinen Nick" oder Andreas Steinhöfels Es ist ein Elch entsprungen" bisher kaum Beachtung in der Kinder- und Jugendliteraturforschung gefunden.


Inhalt

Hans-Edwin Friedrich: Die Biene Maja - Bernd Auerochs: Winnie-the-Pooh - Sven Hanuschek: Emil und die Detektive - Eckhard Pabst: Der kleine Nick - Ingo Irsigler: Timm Thaler - Heide Hollmer: Der Räuber Hotzenplotz - Olaf Koch: Die unendliche Geschichte - Anke Christensen: Es ist ein Elch entsprungen - Ulf Michel: Harry Potter - Rainer Paasch-Beeck: Tamara Bach - Julia Ilgner: Felicitas Hoppe - Kai Brehmer: Ehrensache - Lena Hoffmann: Tschick

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Hans-Edwin Friedrich, Anke Christensen, Olaf Koch
    • Titel Neue Lesarten ausgesuchter Texte der Kinder- und Jugendliteratur
    • Veröffentlichung 30.03.2021
    • ISBN 978-3-631-81773-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631817735
    • Jahr 2021
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Untertitel Literaturwissenschaftliche Erkundungen von der Biene Maja bis hin zu Tschick
    • Gewicht 418g
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 232
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631817735

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470