Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10

CHF 47.25
Auf Lager
SKU
CID257BN54V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die 10 Beiträge dieses Sammelbands zeigen, wie mathematisches Modellieren erfolgreich in den alltäglichen Mathematikunterricht integriert werden kann: Angeboten werden praktisch erprobte Lernumgebungen für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen der Sekundarstufen.
Die Autorinnenteams der Beiträge bestehen jeweils aus erfahrenen Mathematiklehrkräften und Hochschullehrenden der Mathematik bzw. Mathematikdidaktik. Diese reflektieren ihre Lernumgebung kritisch und verorten sie dafür in einem fachlichen und fachdidaktischen Rahmen. Darüber hinaus werden Ideen zu Unterrichtsplanung und Unterrichtsverlauf skizziert und eigene Erfahrungen unter Rückgriff auf Schülerinnenlösungen diskutiert.
Unterrichtsmaterialien zu ausgewählten Beiträgen sind online verfügbar. Sie ermöglichen einen schnellen Zugang zu den Lernumgebungen und den direkten Einsatz im eigenen Mathematikunterricht.


Autorentext

Michael Besser, Professor für Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik, Institut für Mathematik und ihre Didaktik, Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland
Maike Hagena, Juniorprofessorin für inklusive Mathematikdidaktik, Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover, Deutschland
Janina Krawitz, Juniorprofessorin für Mathematik und ihre Didaktik, Institut für Mathematikdidaktik, Universität zu Köln, Deutschland
Natalie Tropper-Grimann, Lehrerin für Mathematik und Musik, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, Kassel, Deutschland


Inhalt

Modellieren mit großen Zahlen Schätzen und Messen auf dem Fußball- und Beachvolleyballfeld.- Daten, Modelle und Prognosen Das verborgene Vordringen einer Virusvariante.- Modellierungsproblem Fahrradstellplätze - Wenn alle mit dem Fahrrad kommen.- Experimente zu Bierschaumzerfall und Teeabkühlung Potentiale zur Modellvalidierung.- Eine Einführung in die Modellierung von Virusausbreitung und -eindämmung in der Gesellschaft.- Normatives Modellieren im Kontext des Klimawandels Wie viel CO2 stoßen Lebensmittel aus?- Von Waffeln, Kegeln und der Modellierung: Mit einem Sachproblem den mathematischen Modellierungsprozess erschließen und reflektieren.- T-Shirts aus Bangladesch Modellieren im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Ein Schwimmbecken auf dem eigenen Schulhof.- Das Festlegen von Regeln als Facette mathematischer Modellierung Ein Unterrichtsvorhaben zu Sitzverteilungen im Allgemeinen und im Bundestag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662699881
    • Anzahl Seiten 147
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mathematik-Lexika & Formelsammlungen
    • Editor Michael Besser, Maike Hagena, Janina Krawitz, Natalie Tropper-Grimann
    • Herausgeber Springer
    • Größe H279mm x B210mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783662699881
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-69988-1
    • Veröffentlichung 21.03.2025
    • Titel Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10
    • Untertitel ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470