Neue Medien in der Schule

CHF 74.25
Auf Lager
SKU
2KGOKH4PFK8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Masse an Informationen im Internet und derdigitale Umgang mit Informationen führten zuVeränderungen in der Gesellschaft. Diese Arbeitzeigt, welche Eigenschaften der Neuen Technologien zuVeränderungen im Bereich Wissen und Bildung führtenund welche Anforderungen sich daraus für dieGesellschaft ergaben. Ein Überblick über InitiativenThüringens zur Medienpädagogik zeigt, wie dasBundesland auf die Forderungen der neuen, aufschneller Wissensgenerierung basierten, Gesellschaftreagierte. Die anschließende Studie evaluiert dieIntegration Neuer Medien im Unterricht und dieMedienbildung an allgemeinbildenen Schulen inThüringen. Eine Befragung von Schulleitern, Lehrernund Schülern gibt Aufschluss über die Mediennutzungim Unterricht und die Kompetenz von Schüler undLehrer im Umgang mit Computer und Internet. Zudemwird geklärt, welche Einstellungen und Motivationenzum Bereich Neue Medien und Medienpädagogik bei denLehrern vorhanden sind. Das Buch richtet sich anPädagogen und Entscheidungsträger im Bildungsbereich.Aus den Ergebnissen sollen Vorschläge zurVerbesserung der Medienbildung abgeleitet werden.

Autorentext

Die Autorin studierte Angewandte Medienwissenschaft an der TU Ilmenau und engagiert sich in Medienprojekten für Kinder. Für sie steht hierbei die praktische Umsetzung von Forschungsergebnissen im Mittelpunkt. So ist Katy Schädlich unter anderem Mitbegründerin des Kinder-Medien-Camps Ilmenau, einem ausgezeichneten Projektes der Jugendmedienarbeit.


Klappentext
Die Masse an Informationen im Internet und der digitale Umgang mit Informationen führten zu Veränderungen in der Gesellschaft. Diese Arbeit zeigt, welche Eigenschaften der Neuen Technologien zu Veränderungen im Bereich Wissen und Bildung führten und welche Anforderungen sich daraus für die Gesellschaft ergaben. Ein Überblick über Initiativen Thüringens zur Medienpädagogik zeigt, wie das Bundesland auf die Forderungen der neuen, auf schneller Wissensgenerierung basierten, Gesellschaft reagierte. Die anschließende Studie evaluiert die Integration Neuer Medien im Unterricht und die Medienbildung an allgemeinbildenen Schulen in Thüringen. Eine Befragung von Schulleitern, Lehrern und Schülern gibt Aufschluss über die Mediennutzung im Unterricht und die Kompetenz von Schüler und Lehrer im Umgang mit Computer und Internet. Zudem wird geklärt, welche Einstellungen und Motivationen zum Bereich Neue Medien und Medienpädagogik bei den Lehrern vorhanden sind. Das Buch richtet sich an Pädagogen und Entscheidungsträger im Bildungsbereich. Aus den Ergebnissen sollen Vorschläge zur Verbesserung der Medienbildung abgeleitet werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639061970
    • Sprache Deutsch
    • Größe H219mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639061970
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06197-0
    • Titel Neue Medien in der Schule
    • Autor Katy Schädlich
    • Untertitel Eine Befragung von Schulleitern, Lehrern und Schülern in Thüringen
    • Gewicht 252g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470