Neue Medien und kindliche Entwicklung

CHF 20.00
Auf Lager
SKU
OQ1QM2NK0O6
Stock 10 Verfügbar

Details

Dieses Essential zeigt, welche Konsequenzen die Nutzung von Fernseher, Computer und Internet für Kinder und Jugendliche hat und was Fachleute Eltern raten können. Aus wissenschaftlicher Perspektive wird deutlich, dass die Nutzung von gewaltbetonten Medien ein Prädiktor für aggressives Verhalten bei Heranwachsenden ist, neuen Medien ein Suchtpotenzial innewohnt und exzessive Mediennutzung den kindlichen Schulleistungen abträglich sein kann. Entscheidend sind jedoch die Häufigkeit der Nutzung und der Medieninhalt. Vor diesem Hintergrund stehen Eltern in der Pflicht, klare Strukturen bezüglich Form, Inhalt und Dauer der Mediennutzung ihrer Kinder durchzusetzen.

Autorentext
Prof. Dr. Martina Zemp ist Juniorprofessorin für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Universität Mannheim. Prof. Dr. Guy Bodenmann ist Ordinarius für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche & Paare/Familien an der Universität Zürich.

Inhalt
Machen neue Medien aggressiv, süchtig, dumm oder hyperaktiv?.- Positive Effekte von neuen Medien auf Kinder und Jugendliche.-Gefahrenpotenzial eindämmen: Was Eltern und Professionelle tun können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Martina Zemp , Guy Bodenmann
    • Titel Neue Medien und kindliche Entwicklung
    • Veröffentlichung 28.09.2015
    • ISBN 978-3-658-11149-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658111496
    • Jahr 2015
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Untertitel Ein Überblick für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater
    • Gewicht 94g
    • Auflage 1. Aufl. 2015
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 44
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658111496

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.