Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neue Mikroökonomie
Details
Das bewährte Konzept, durch Frage und Antwort in die zu lösenden Probleme einzuführen, ist auch in der fünften Auflage beibehalten worden. Dadurch wird der Leser in das ökonomische Denken eingeübt und lernt nicht nur vorgedachtes Wissen, das er doch spätestens wenige Monate nach dem Examen wieder vergisst. Das vereinheitlichende Band für diese fächerübergreifende Einführung in die Mikroökonomik ist das Alternativkosten-Konzept - eine Denkweise, die die Psychologie wie die Soziologie, die Politik- wie die Rechtswissenschaft mit der Ökonomie zu verbinden weiß. Vertreten ist auch die übliche formale Darstellung des Haushalts und der Unternehmung. Dazu bietet das Buch Aufgaben von den Grundlagen der Mikroökonomie bis hin zur Selbstorganisation und Evolution inklusive Evolutionsspiel, zum Oligopol, zur Konsumenten- und Produzentenrente, zum Shapley-Wert, zur Chaos- und Katastrophentheorie. Trocken, spekulativ, abgehoben? Nein, anschaulich, lebendig und witzig wird all dies dargeboten. Der Leser möge selbst urteilen.
Autorentext
Professor Dr. Thomas Eger lehrt Recht und Ökonomie an der Universität Hamburg.
Inhalt
Einführung.- Knappheit, Alternativkosten und Diskriminierung.- Individuum und Gesellschaft.- Tauschen und Markt.- Konsum.- Produktion.- Unternehmung.- Produktionsfaktormärkte.- Kollektive Phänomene.- Normen.- Recht.- Staat und Institutionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783790815597
- Sprache Deutsch
- Auflage 5., verb. u. erw. Aufl. 2005
- Größe H235mm x B155mm x T36mm
- Jahr 2004
- EAN 9783790815597
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7908-1559-7
- Veröffentlichung 09.09.2004
- Titel Neue Mikroökonomie
- Autor Peter Weise , Wolfgang Brandes , Thomas Eger , Manfred Kraft
- Untertitel Physica-Lehrbuch
- Gewicht 990g
- Herausgeber Physica-Verlag HD
- Anzahl Seiten 648
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft