Neue musikalische Theorien und Phantasien

CHF 54.20
Auf Lager
SKU
T7NTMVT2520
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Für den Musiktheoretiker Heinrich Schenker (1868 - 1935) stand "das 'Meisterwerk in der Musik' (so der Titel einer seiner Zeitschriften) im Zentrum. In zahlreichen Analysen von Werken großer Komponisten (Bach bis Brahms) legte er die tragende Struktur tonaler Musik nach seinen Schemata von 'Urlinie' und 'Ursatz' dar. Darin rekonstruierte Schenker eine ebenso originäre wie werkgetreue Auffassung tonaler Musik ... Unter den Nazis waren Schenkers Werke und Ausgaben verfemt. Dies trug dazu bei, dass seine Theorie auch in den Jahrzehnten nach 1945 in Deutschland kaum rezipiert wurde." (Wikipedia)
Sein Hauptwerk "Neue musikalische Theorien und Phantasien" wird mit diesem Nachdruck wieder zugänglich.

Klappentext

Für den Musiktheoretiker Heinrich Schenker (1868 - 1935) stand "das 'Meisterwerk in der Musik' (so der Titel einer seiner Zeitschriften) im Zentrum. In zahlreichen Analysen von Werken großer Komponisten (Bach bis Brahms) legte er die tragende Struktur tonaler Musik nach seinen Schemata von 'Urlinie' und 'Ursatz' dar. Darin rekonstruierte Schenker eine ebenso originäre wie werkgetreue Auffassung tonaler Musik ... Unter den Nazis waren Schenkers Werke und Ausgaben verfemt. Dies trug dazu bei, dass seine Theorie auch in den Jahrzehnten nach 1945 in Deutschland kaum rezipiert wurde." (Wikipedia) Sein Hauptwerk "Neue musikalische Theorien und Phantasien" wird mit diesem Nachdruck wieder zugänglich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783965061866
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T34mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783965061866
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96506-186-6
    • Veröffentlichung 28.10.2018
    • Titel Neue musikalische Theorien und Phantasien
    • Autor Heinrich Schenker
    • Untertitel 1. Band - Harmonielehre
    • Gewicht 696g
    • Herausgeber Literaricon Verlag
    • Anzahl Seiten 484
    • Genre Musiktheorie & Musiklehre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.