Neue Nachbarn, gute Nachbarschaft? Die EU als internationaler Akteur am Beispiel ihrer Demokratieförderung in Belarus und der Ukraine 2004-2009

CHF 39.55
Auf Lager
SKU
42L4DGENS80
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Ist die Europäische Union ein eigenständiger Akteur? Dieser Frage wird in diesem Buch anhand der Demokratieförderung der EU nach ihrer Osterweiterung in der neuen Nachbarschaft nachgegangen. Die theoriegeleitete Studie untersucht den Zeitraum von der Orange Revolution in der Ukraine 2004 über die gefälschten Parlamentswahlen in Belarus 2008 bis zur Etablierung der EU-Ostpartnerschaft 2009. Valerio Trabandt modifiziert bestehende Akteursansätze und entwickelt ein sowohl auf das Fallbeispiel zugeschnittenes als auch Vergleiche ermöglichendes Modell. Anhand der Konzepte Präsenz, Autonomie und Kohärenz analysiert er die Akteursqualität und Effektivität des Handelns der EU. Grundfrage ist: Schafft eher die Interaktion mit einem Integration suchenden Land Voraussetzungen für eine hohe Akteursqualität? Oder bewirkt Geschlossenheit bei der einheitlichen Ablehnung eines Outlaws durch die Mitgliedsstaaten eine hohe Effektivität der EU? Weitere Forschungsfragen sind: Wie agierte die Europäische Union während der Orange Revolution in Kiew? Welche Impulse gingen dabei von den neuen Mitgliedsstaaten, vor allem von Polen, aus? Wie präsent und geschlossen tritt die EU in den neuen Nachbarländern auf? Können die Vergabe von Fördermitteln und der tatsächliche Fokus der Union auf Kiew und Minsk den dort geweckten Erwartungen standhalten? Diese Untersuchung verbindet theoretische Fragen der internationalen Beziehungen mit einer detaillierten Analyse empirischer Daten. Sie leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis dafür, unter welchen Bedingungen die EU als internationaler Akteur wirksam handeln kann.

Autorentext

Der Autor:
Valerio Trabandt, M.A., studierte Politik- und Geschichtswissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Hannover und Lyon. Er absolvierte Praktika u.a. am Europäischen Parlament in Brüssel und bei der UNO in New York. 2011-2013 ist er Lektor der Robert Bosch Stiftung an der Nationalen Universität "Kiewer Mohyla-Akademie".

Die Vorwortautorin:
Dr. Jutta Joachim ist Privatdozentin am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838204376
    • Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Andreas Umland
    • Schöpfer Jutta Joachim
    • Vorwort von Jutta Joachim
    • Anzahl Seiten 216
    • Herausgeber ibidem
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838204376
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0437-6
    • Veröffentlichung 31.10.2012
    • Titel Neue Nachbarn, gute Nachbarschaft? Die EU als internationaler Akteur am Beispiel ihrer Demokratieförderung in Belarus und der Ukraine 2004-2009
    • Autor Valerio Trabandt
    • Untertitel Soviet and Post-Soviet Politics and Society 116
    • Gewicht 289g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.