Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neue Ordnung der Bildung
Details
Regionalisierung zählt zu den bildungspolitischen Vorzeigeprojekten in Deutschland. Sebastian Niedlich identifiziert und systematisiert verschiedene Formen von Regionalisierung und zeigt Entwicklungstrends auf. In einer wissensorientierten Governance-Perspektive fragt er, inwieweit Regionalisierung eine spezifische Steuerungslogik aufweist, die sich von der viel diskutierten, ökonomisch inspirierten Neuen Steuerung unterscheidet. Vertiefend wird der Ansatz kommunalen Bildungsmanagements, der als paradigmatisch für die jüngere Entwicklung der Regionalisierung gelten kann, fokussiert und dessen Umsetzung einem qualitativ-inhaltsanalytischen Fallvergleich unterzogen, der in der Formulierung zweier Idealtypen mündet.
Autorentext
Sebastian Niedlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin.
Inhalt
Theoretischer Rahmen für eine wissensorientierte Governance-Analyse.- Leitbilder der Staats- und Verwaltungsmodernisierung in Deutschland.- Neue Steuerung im deutschen Bildungssystem.- Regionalisierung im deutschen Bildungssystem: Leitbilder und Programme.- Vertiefende Analyse datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658272050
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658272050
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-27205-0
- Veröffentlichung 17.07.2019
- Titel Neue Ordnung der Bildung
- Autor Sebastian Niedlich
- Untertitel Zur Steuerungslogik der Regionalisierung im deutschen Bildungssystem
- Gewicht 650g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 495