Neue p-Toluolsulfamoylcarboxamid-Derivate auf Methioninbasis
Details
Mikrobielle Infektionen und oxidativer Stress sind zu häufigen Quellen unsäglichen Elends für zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt geworden. Beide Krankheitszustände sind miteinander verwandt, da oxidativer Stress zu einer Abnahme des Anpassungsmechanismus des menschlichen Körpers führt und dadurch die Anfälligkeit des Körpers für mikrobielle Infektionen erhöht. Methionin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die beim Menschen völlig unentbehrlich ist und für die Produktion der entscheidenden biochemischen Moleküle Glutathion, Kreatin, S-Adenosylmethionin (SAM) und Taurin verantwortlich ist. Eine ausreichende Zufuhr von Methionin kann der Parkinson-Krankheit, Fettleibigkeit, Infektionen der Atemwege, Darmkrebs vorbeugen, das Immunsystem des Körpers und die Knochenentwicklung verbessern. Viele Forscher haben vorgeschlagen, dass zur erfolgreichen Bekämpfung der Resistenzentwicklung neue Ansätze zur Entwicklung von Antibiotika eingesetzt werden müssen, die sicherstellen, dass die neuen Wirkstoffmoleküle an verschiedenen Zielorten der Medikamente wirken, die sich von den alten unterscheiden.
Autorentext
Melford Chuka Egbujor, B.Sc, M.Sc. Estudió química orgánica en la Universidad de Nigeria, Nsukka (Nigeria). Profesor en la Universidad del Renacimiento, Ugbawka, Enugu (Nigeria).Prof. Uchechukwu Christopher Okoro. Profesor de química orgánica, Departamento de Química Pura e Industrial, Universidad de Nigeria, Nsukka (Nigeria).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200974488
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200974488
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-97448-8
- Veröffentlichung 08.07.2020
- Titel Neue p-Toluolsulfamoylcarboxamid-Derivate auf Methioninbasis
- Autor Melford Egbujor , Uchechukwu Okoro
- Gewicht 113g