Neue Passivität im Web 4.0
Details
Im Zentrum der hier vorliegenden Arbeit, steht die Frage, ob die häufige Verwendung sozialer Medien Nutzer und Nutzerinnen in ihrem Online- als auch Offlineleben passiver werden lässt. Passivität bezeichnet jede Aktivität, bei der Energie nicht für die Problemlösung, sondern für andere Handlungen aufgewendet wird. Diese Passivität wird evoziert durch die sozialen Netzwerke und das Smartphone im Allgemeinen, da diese einen Information Overload und Stress hervorrufen, die Nutzenden emotional abstumpfen lassen und eskapistische Verhaltensmuster begünstigen. Um die forschungsleitende Frage beantworten zu können, wurden qualitative Leit-fadeninterviews geführt.
Autorentext
Mag.Julia Notter, Bakk.BAStudienabschluss an der Universität Wien in den Studienrichtungen Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202223553
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 236
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202223553
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-2-22355-3
- Veröffentlichung 10.04.2019
- Titel Neue Passivität im Web 4.0
- Autor Julia Notter
- Untertitel Wenn das Sehen das Handeln ersetzt
- Gewicht 369g
- Herausgeber AV Akademikerverlag