Neue Personalstrategien zwischen Stabilität und Agilität

CHF 95.60
Auf Lager
SKU
R46F4FJUIM1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

In Zeiten der Digitalisierung streben immer mehr Unternehmen nach neuen Formen der Führung und Zusammenarbeit. Eigenverantwortung, Vernetzung und Vielfalt werden zunehmend als Voraussetzung für Agilität, Anpassungsfähigkeit oder Innovationskraft erkannt. Vor diesem Hintergrund stoßen traditionelle, auf Stabilität ausgelegte Personalstrategien zunehmend an ihre Grenzen. Sie werden immer häufiger als zu statisch, zu bevormundend oder gar zu bürokratisch erlebt.
Personalverantwortliche, die im Kontext der digitalen Transformation Wegbereiter oder Unterstützer sein wollen, kommen nicht umhin, ihre Personalstrategien neu zu überdenken. Fast alle Themen des Personalmanagements sind betroffen, wie Personalgewinnung, Lernen, Talentmanagement, Vergütung, Performance Management, betriebliche Ausbildung, Führungskräfteentwicklung oder die Gestaltung von Veränderungen, um nur wenige Themen zu nennen. Aber auch die Technologie, die Nutzung von Kennzahlen und Daten, oder die Organisation der Personalfunktion kommen auf den Prüfstand.
Dieses Buch verdeutlicht auf anschauliche Weise den Unterschied zwischen Stabilität und Agilität hinsichtlich Führung und Organisation. Darauf aufbauend liefert der Autor einen praxisnahen Leitfaden zur Entwicklung einer Personalstrategie. Systematisch führt er durch ein breites Spektrum relevanter Personalthemen und stellt deren strategische Ausrichtung in stabilen und agilen Welten gegenüber. Armin Trost liefert einen umfassenden, praxisnahen, differenzierten und zugleich undogmatischen Gegenentwurf zu einem traditionellen Verständnis von Personalmanagement. Insofern ist dieses Werk Pflichtlektüre für all jene, die sich mit zukunftsfähigem Personalmanagement in Zeiten der Digitalisierung beschäftigen.


Autorentext

Prof. Dr. Armin Trost gilt seit vielen Jahren als einer der bekanntesten und führenden Vordenker im Personalmanagement. Er lehrt und forscht seit 2005 an der Business School der Hochschule Furtwangen. Zuvor hatte er eine Professur an der FH Würzburg inne. Bei der SAP war er mehrere Jahre weltweit für Recruiting verantwortlich. Seit vielen Jahren berät er erfolgreich Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen in strategischen Fragen des Human Resource Management. Bis 2015 war er Partner der vielfach ausgezeichneten Unternehmensberatung Promerit. Dr. Armin Trost ist nicht nur als Autor zahlreicher Fachbeiträge und Bücher bekannt, sondern auch als international gefragter Redner auf namhaften Kongressen.

Zusammenfassung
"... Professor Armin Trost hat ein exzellentes Buch verfasst, das ein zukunftsgerichtetes Verständnis von Personalmanagement präsentiert. Es
behandelt die wesentlichen Themen einer Personalstrategie vom Recruiting, der Lohngestaltung bis zur agilen Transformation. ... Der Autor atmet den Geist der Praxis, ist auf der Höhe der aktuellen Debatte und verweist auf die einschlägige wissenschaftliche Literatur." (personalmagazin, Heft 4, 2019)

Inhalt
Vorwort.- 1. Einleitung.- 2. Agilität und Stabilität.- 3. Die Entwicklung einer HR-Strategie.- 4. Der strukturelle und kulturelle Kontext.- 5. Personalgewinnung und -auswahl.- 6. Ziele, Beurteilung und Feedback.- 7. Lernen und Wissen.- 8. Entwicklung und Karriere.- 9. Vergütung.- 10. Engagement und Loyalität.- 11. HR Operation.- 12. Veränderung gestalten.- 13. Transformation in eine agile Zukunft..- Stichworte.- Über den Autor.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662574065
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
    • Größe H246mm x B173mm x T31mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662574065
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-57406-5
    • Veröffentlichung 31.07.2018
    • Titel Neue Personalstrategien zwischen Stabilität und Agilität
    • Autor Armin Trost
    • Gewicht 942g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 447
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.