Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
NEUE PERSPEKTIVEN DES SCHIKANIERENS
Details
Akademisches Schikanieren ist ein prägendes Ereignis im Leben eines Studenten, der ein Hochschulstudium aufnimmt. Die Forschung hat unterschiedliche Haltungen der Studenten gegenüber Schikanen dokumentiert. Einige meiden es um jeden Preis, weil sie es als Machtmissbrauch, als Offenbarung von Misshandlung und als schädlich empfinden. Andere halten mehr oder weniger fest daran fest und betrachten es als Spiel, als Quelle der Unterhaltung und als Möglichkeit, neue Freunde zu finden. Die Forschung hat auch begonnen, sich mit der Solidarität in der Praxis zu befassen, d. h. mit Aktionen und Bewegungen, die darauf abzielen, eine solidarische und bürgerschaftliche Dimension in der Praxis zu fördern.Dies sind einige der Aspekte, die in diesem Buch diskutiert werden, basierend auf den Ansichten von Forschern und Hochschulstudenten in Portugal und Brasilien.
Autorentext
Suzana Nunes Caldeira hat in Pädagogischer Psychologie promoviert und ist außerordentliche Professorin an der Fakultät für Psychologie der Universität der Azoren. Integriertes Mitglied von CICS.UAc/CICS.NOVA.UAc. Mitglied des portugiesischen Psychologenordens, mit dem Spezialisierungsdiplom in pädagogischer Psychologie und in Psychologie der Karriere- und Berufsentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206013938
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206013938
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-01393-8
- Veröffentlichung 21.05.2023
- Titel NEUE PERSPEKTIVEN DES SCHIKANIERENS
- Autor Suzana Nunes Caldeira
- Untertitel In Portugal und Brasilien durchgefhrte Studien
- Gewicht 304g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 192