Neue Perspektiven für junge Gewalttäter
Details
Das Thema (Jugend)Gewalt ist aus der pädagogischen
Praxis heutzutage nicht mehr wegzudenken. Dieser in
Gesellschaft, Medien und Politik äußerst vielfältig
und kontrovers diskutierte Gegenstand lässt den Ruf
nach neuen, Erfolg versprechenden Konzepten immer
eindringlicher erscheinen. In diesem Kontext gibt die
Autorin einführend einen Einblick in das Verständnis
(jugendlicher) Gewalt, indem sie zunächst den Versuch
einer Begriffsbestimmung unternimmt und sich
anschließend der Ursachenforschung zuwendet. Darauf
aufbauend setzt sich der zweite Teil mit dem
Anti-Aggressivitäts-Training auseinander einer
Maßnahme, die mittels Konfrontation darauf abzielt,
die Gewaltneigung und Gewalthandlungen (männlicher)
Personen zu reduzieren. Neben der ausführlichen
Darstellung des Konzepts, wird im Zuge einer
Evaluation auch dessen Effektivität kritisch
hinterfragt. Dieses Buch richtet sich damit an ein
breites Fachpublikum, welches sich in der täglichen
Arbeit mit dem Thema Jugendgewalt konfrontiert
sieht, sowie an Neugierige und Interessierte, die
sich gerne näher mit neuartigen Methoden in der
Präventionsarbeit mit jungen Gewalttätern
beschäftigen und auseinandersetzen möchten.
Autorentext
Judith Hack, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH): 1983 in Fulda geboren.Studium der Sozialen Arbeit an der FH Wiesbaden mitStudienschwerpunkt "Beratung und Betreuung"; Weiterbildung zum"Personal Coach". Tätigkeit als Bewährungshelferin beim LG Hanau.
Klappentext
Das Thema (Jugend)Gewalt ist aus der pädagogischenPraxis heutzutage nicht mehr wegzudenken. Dieser inGesellschaft, Medien und Politik äußerst vielfältigund kontrovers diskutierte Gegenstand lässt den Rufnach neuen, Erfolg versprechenden Konzepten immereindringlicher erscheinen. In diesem Kontext gibt dieAutorin einführend einen Einblick in das Verständnis(jugendlicher) Gewalt, indem sie zunächst den Versucheiner Begriffsbestimmung unternimmt und sichanschließend der Ursachenforschung zuwendet. Daraufaufbauend setzt sich der zweite Teil mit demAnti-Aggressivitäts-Training auseinander - einerMaßnahme, die mittels Konfrontation darauf abzielt,die Gewaltneigung und Gewalthandlungen (männlicher)Personen zu reduzieren. Neben der ausführlichenDarstellung des Konzepts, wird im Zuge einerEvaluation auch dessen Effektivität kritischhinterfragt. Dieses Buch richtet sich damit an einbreites Fachpublikum, welches sich in der täglichenArbeit mit dem Thema "Jugendgewalt" konfrontiertsieht, sowie an Neugierige und Interessierte, diesich gerne näher mit neuartigen Methoden in derPräventionsarbeit mit jungen Gewalttäternbeschäftigen und auseinandersetzen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639128833
 - Sprache Deutsch
 - Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
 - Anzahl Seiten 124
 - Größe H224mm x B151mm x T17mm
 - Jahr 2009
 - EAN 9783639128833
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-639-12883-3
 - Titel Neue Perspektiven für junge Gewalttäter
 - Autor Judith Hack
 - Untertitel Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT)
 - Gewicht 209g
 - Herausgeber VDM Verlag