Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neue Phänomenologie in Frankreich
Details
In Frankreich hat sich in den letzten Jahren eine spezifische Spielart der Phänomenologie mit sehr eigenständigen Themen formiert, die es hierzulande noch zu entdecken gilt. Ihre wichtigsten Vertreter sind Michel Henry mit seiner radikalen Lebensphänomenologie, Jean-Luc Marion, der eine umfassende Phänomenologie der Gabe entworfen hat, und Marc Richir, der die phänomenologischen Bedingungen einer spontanen Sinnbildung in der Erfahrung dargelegt hat. Der Band präsentiert die Schlüsselwerke dieser Autoren in ausführlichen historisch-systematischen Interpretationen. Zusammen mit sieben kürzeren Porträts weiterer wichtiger Exponenten sowie Einzelstudien zu Ricur und Derrida als wirkungsmächtigen Randgängern ergibt sich ein vorzüglicher Überblick über die Neue Phänomenologie in Frankreich.
Autorentext
László Tengelyi war Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518295748
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H177mm x B108mm x T36mm
- Jahr 2011
- EAN 9783518295748
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29574-8
- Veröffentlichung 19.01.2011
- Titel Neue Phänomenologie in Frankreich
- Autor Hans-Dieter Gondek , László Tengelyi
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1974
- Gewicht 413g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 708
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert