Neue Steuerungsformen kulturellerInfrastrukturentwicklung

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
R40J0BR8I0I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Bedingungen kulturpolitischer Prozesse in der Stadt
haben sich seit den 90er Jahren nachhaltig verändert.
Wirksam werden Maßgaben zur Steigerung städtischer
Wettbewerbsfähigkeit, Ausdifferenzierungen des
Spektrums kulturpolitischer Akteure und Einbußen
politisch-administrativer Steuerungsressourcen. Wie
gelingt es städtischen Akteuren unter diesen
Umständen, kulturpolitische Ziele zu formulieren und
Handlungsfähigkeit zu erreichen? Was sind geeignete
Formen kulturpolitischer Koordinierung? Welche
inhaltlichen Veränderungen von Kulturpolitik zeichnen
sich dabei ab? Diesen Fragen wird anhand von vier
Praxisbeispielen aus der Berliner Kulturlandschaft
nachgegangen. Das Buch gibt zunächst einen Überblick
über strukturelle Einflussfaktoren kulturpolitischer
Prozesse und analysiert Entwicklungen der
Policy-Ebene. Bezug nehmend auf die Methodik des
akteurzentrierten Institutionalismus und auf Ansätze
der Governance-Forschung untersucht die Autorin das
Zustandekommen von neuen Akteurkonstellationen und
beschreibt erfolgreiche kulturpolitische
Handlungsstrategien. Das Buch richtet sich
insbesondere an Kulturpolitiker, Kulturmanager und
Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften.

Autorentext
Studium der Kunstwissenschaft und
Betriebswirtschaftslehre. Freiberufliche Dozentin,
Politikberaterin und Kulturmanagerin.

Klappentext
Bedingungen kulturpolitischer Prozesse in der Stadt haben sich seit den 90er Jahren nachhaltig verändert. Wirksam werden Maßgaben zur Steigerung städtischer Wettbewerbsfähigkeit, Ausdifferenzierungen des Spektrums kulturpolitischer Akteure und Einbußen politisch-administrativer Steuerungsressourcen. Wie gelingt es städtischen Akteuren unter diesen Umständen, kulturpolitische Ziele zu formulieren und Handlungsfähigkeit zu erreichen? Was sind geeignete Formen kulturpolitischer Koordinierung? Welche inhaltlichen Veränderungen von Kulturpolitik zeichnen sich dabei ab? Diesen Fragen wird anhand von vier Praxisbeispielen aus der Berliner Kulturlandschaft nachgegangen. Das Buch gibt zunächst einen Überblick über strukturelle Einflussfaktoren kulturpolitischer Prozesse und analysiert Entwicklungen der Policy-Ebene. Bezug nehmend auf die Methodik des akteurzentrierten Institutionalismus und auf Ansätze der Governance-Forschung untersucht die Autorin das Zustandekommen von neuen Akteurkonstellationen und beschreibt erfolgreiche kulturpolitische Handlungsstrategien. Das Buch richtet sich insbesondere an Kulturpolitiker, Kulturmanager und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639059779
    • Genre Politische Soziologie
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 208
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639059779
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05977-9
    • Titel Neue Steuerungsformen kulturellerInfrastrukturentwicklung
    • Autor Corinna Vosse
    • Untertitel Zustandekommen und Verlauf kulturpolitischer Prozesseam Beispiel ausgewählter Projektentwicklungen in Berlin
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.