Neue Stimmen aus Österreich

CHF 59.15
Auf Lager
SKU
MHSSFI84VS2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Dieser Band ist österreichischen AutorInnen gewidmet, die in den letzten zwei Dekaden an die Öffentlichkeit getreten sind. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden die Werke von Michaela Falnker, Milena Michiko Flaar, Olga Flor, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Julya Rabinowich, Angelika Reitzer, Kathrin Röggla, Clemens J. Setz und Vladimir Vertlib beleuchtet.

Dieser Sammelband ist österreichischen Autorinnen und Autoren gewidmet, die in den letzten zwei Dekaden an die Öffentlichkeit getreten sind. Ein summarischer Überblick über die thematischen und ästhetischen Schwerpunktsetzungen in der jüngsten Literatur bildet den Ausgangspunkt für die Reflexion textvermittelter Befindlichkeiten zu Anfang des 21. Jahrhunderts. In den Einzelanalysen werden aus unterschiedlichen Perspektiven die Werke von Michaela Falkner, Milena Michiko Flaar, Olga Flor, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Julya Rabinowich, Angelika Reitzer, Kathrin Röggla, Clemens J. Setz und Vladimir Vertlib beleuchtet. Das Buch ist das Ergebnis eines bilateralen, polnisch-österreichischen Projekts, deshalb wird auch nach der Präsenz junger österreichischer AutorInnen auf dem polnischen Buchmarkt gefragt.

Autorentext

Joanna Drynda, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Österreichische Literatur und Kultur an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan (Polen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Poetik der Österreichkritik, Spiegelmotiv, Erinnerungs- und Liebesdiskurse, Intermedialität, Gender Studies; letztens: Spiegel-Frauen. Zum Spiegelmotiv in Prosatexten zeitgenössischer österreichischer Autorinnen (Peter Lang, 2012). Marta Wimmer, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Österreichische Literatur und Kultur an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan (Polen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Motiv des Hasses, österreichische Literatur nach 1945, Gender Studies.


Klappentext

Dieser Sammelband ist österreichischen Autorinnen und Autoren gewidmet, die in den letzten zwei Dekaden an die Öffentlichkeit getreten sind. Ein summarischer Überblick über die thematischen und ästhetischen Schwerpunktsetzungen in der jüngsten Literatur bildet den Ausgangspunkt für die Reflexion textvermittelter Befindlichkeiten zu Anfang des 21. Jahrhunderts. In den Einzelanalysen werden aus unterschiedlichen Perspektiven die Werke von Michaela Falkner, Milena Michiko Flasar, Olga Flor, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Julya Rabinowich, Angelika Reitzer, Kathrin Röggla, Clemens J. Setz und Vladimir Vertlib beleuchtet. Das Buch ist das Ergebnis eines bilateralen, polnisch-österreichischen Projekts, deshalb wird auch nach der Präsenz junger österreichischer AutorInnen auf dem polnischen Buchmarkt gefragt.


Inhalt
Inhalt: Evelyne Polt-Heinzl: Krisenstoff oder 'Was erzählt die österreichische Literatur über unsere Befindlichkeit im neuen Jahrtausend?' Monika Szczepaniak: Elfriede Jelinek und Kathrin Röggla «in Mediengewittern» Alexandra Millner: Politische Psychologie künstlerisch angewandt - Zum Werk von Michaela Falkner Kalina Kupczyska: Kalte Chirurgie der Short Cuts - Versuch über Olga Flors Roman Kollateralschade Joanna Drynda: «Und wenn du ich bist, wer bin ich?». Ein Versuch über das Werk Milena Michiko Flaars Dorota Sonicka: Die Fremde, die man in sich trägt: Zum Erzählverfahren im Roman Spaltkopf von Julya Rabinowich Anna Rutka: «Der subversive Mut zur Naivität.» Zu Vladimir Vertlibs europäischen Familienromanen Marta Wimmer: Spielarten männlicher Interaktion. Zum Romanwerk von Clemens J. Setz Justyna Kopotowska: Weiblichkeit und Identität im Wandel. Angelika Reitzers poetische Auseinandersetzungen mit der Wirklichkeit Barbara Wróblewska: Reinhard Kaiser-Mühlecker - ein Virtuos der respektvollen Distanz Markus Eberharter: Junge österreichische AutorInnen auf dem polnischen Buchmarkt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Stefan H. Kaszynski, Joanna Drynda, Marta Wimmer
    • Titel Neue Stimmen aus Österreich
    • ISBN 978-3-631-62851-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631628515
    • Jahr 2013
    • Größe H461mm x B242mm x T17mm
    • Untertitel 11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende
    • Gewicht 301g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 147
    • GTIN 09783631628515

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470