Neue Technologie könnte die Insektenbekämpfung bei Baumwolle verbessern

CHF 45.60
Auf Lager
SKU
BH9QBK2V0V3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der ägyptische Baumwollanbau erfuhr unter dem unternehmungslustigen Mohamed Ali (1805-1848) eine plötzliche Entwicklung, die eigentlich auf einen Zufall zurückzuführen war. Es gibt mehrere Baumwollsorten, die in Ägypten verwendet werden, wie die extralangstapeligen Sorten (Giza 70, 76, 77, 84, 88 & 92) im Delta; (Giza 75, 81, 85, 86 & 89) in Mittel- und Oberägypten; Giza 80, 83 & 90). Im laufenden Jahr wurden die extralangen Stapelsorten in Domiat, Giza 70 und Beheira, Giza 88 angebaut. Mehr als 1300 pflanzenfressende Insekten befielen die Baumwolle. Trotz der geringen Anzahl dieser Insekten ist sie von wirtschaftlicher Bedeutung. Der Baumwollanbau hat einen hohen Bedarf an Insektiziden zum Schutz vor Insekten. Beim Baumwollanbau verwendeten die Landwirte etwa 22,5 % der insgesamt eingesetzten Insektizide.

Autorentext
Prof. Dr. Mohamed Abdel-Raheem Ali Abdel-Raheem, Prof. für Entomologie (biologische Bekämpfung), Abteilung Schädlinge und Pflanzenschutz, Abteilung für landwirtschaftliche und biologische Forschung, Nationales Forschungszentrum, Kairo, Ägypten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205362822
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 60
    • Größe H220mm x B150mm
    • EAN 9786205362822
    • Titel Neue Technologie könnte die Insektenbekämpfung bei Baumwolle verbessern
    • Autor Mohamed Abdel-Raheem
    • Untertitel Neue Technologie, Insektenbekämpfung, Baumwolle
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470