Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neue Technologien als begrenzendes Element der Justiz
Details
Diese Arbeit versucht, die Grundlagen dafür zu schaffen, was der Zugang zur Rechtspflege ist, beginnend mit seiner Definition aus historischer, rechtswissenschaftlicher und doktrinärer Sicht; Durchgehen der Definitionen der großen religiösen Bücher, die von Persönlichkeiten von internationaler Bedeutung für Recht, Philosophie und legalistische Dogmatik sowie den großen Gerichten auf nationaler und internationaler Ebene vorgelegt wurden, um eine Analyse ihrer Verfahrensführung durch die Analyse der verschiedenen historischen Phasen in der Welt und insbesondere in Kolumbien aufzuzeigen; und schließt damit mit der Darstellung seines aktuellen Panoramas, den Implikationen der Digitalisierung der Justiz und den Konsequenzen ab, die die Umsetzung der Virtualität im Recht mit sich bringt.
Autorentext
Jurist an der Juristischen Fakultät der Universidad Republicana, Fachanwalt für Zivil- und Staatshaftungsrecht, Fachanwalt für Notar- und Registerrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Arbeitsrecht und soziale Sicherheit an derselben Alma Mater, Master in Menschenrechten an der Universidad Pedagógica y Tecnológica de Colombi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206836360
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786206836360
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-83636-0
- Veröffentlichung 08.05.2025
- Titel Neue Technologien als begrenzendes Element der Justiz
- Autor Jair Alexander Olave Calderon
- Untertitel Freier Zugang zur Justiz
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Öffentliches Recht