Neue Tendenzen im Strafprozessrecht Deutschland, Polen und die Ukraine

CHF 102.10
Auf Lager
SKU
4Q2KOSHMMHJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Es werden neue adversatorische Tendenzen im Strafprozessrecht Osteuropas erörtert. Die Ukrainische StPO von 2012 wird vorgestellt und mit dem Recht Polens und Deutschlands, insb. im Bereich der Verteidigung, der verdeckten Ermittlungsmaßnahmen sowie den Möglichkeiten zur konsensualen Verfahrenserledigung (Vereinbarungen im Strafprozess) verglichen.

Das Buch enthält einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen im Bereich des Strafprozessrechts in Deutschland, Polen und der Ukraine. In allen drei Staaten wurden wenn auch in unterschiedlichem Maße adversatorische Elemente in die StPO eingefügt. In dem Band werden zunächst die Modelle des Strafprozesses erläutert und die Reformen vorgestellt, anschließend werden ausgewählte, für das Strafverfahren besonders wichtige Bereiche fokussiert: die Verteidigung, verdeckte Ermittlungsmaßnahmen sowie Vereinbarungen im Strafprozess. Die Autoren sind hochrangige Spezialisten auf dem Gebiet des Strafrechts und des Strafprozessrechts mit Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis und haben zum Teil an den Gesetzesnovellen zur jeweiligen StPO maßgeblich mitgearbeitet oder gutachterlich im Gesetzgebungsprozess beraten. Die Beiträge in diesem Band wurden größtenteils während des Projekts des IOR Strafprozessrecht im Vergleich die deutsche, polnische und ukrainische Perspektive erarbeitet. Das Projekt sowie dieser Band wurden vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert.

Autorentext

Friedrich-Christian Schroeder ist o. Prof. em. an der Universität Regensburg und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Ostrecht München.
Tina de Vries ist Rechtsanwältin und Länderreferentin für Polnisches Recht am Institut für Ostrecht München.


Inhalt
Inhalt: Friedrich-Christian Schroeder: Die Typen des Strafprozesses Burkhard Jähnke: Grundzüge eines gemeineuropäischen Strafprozessrechts Piotr Hofmaski: Der polnische Strafprozess - zwischen Inquisitionsprinzip und akkusatorischem Verfahren Friedrich-Christian Schroeder: Zeittafel zur Entstehung der ukrainischen Strafprozessordnung von 2012 Oleh Zaichuk: Die Entstehung der neuen Strafprozessordnung der Ukraine Lorena Bachmaier Winter: The 2012 Criminal code of Procedure of Ukraine: Achievements and pending issues from a European perspective Olexandr Banchuk: Erste Ergebnisse der Umsetzung der neuen Strafprozessordnung der Ukraine Mark Zöller: Effektive Verteidigung und Rechtsschutz im Ermittlungsverfahren in Deutschland Cezary Kulesza: Effektive Verteidigung und Rechtsschutz im Ermittlungsverfahren in Polen Taras Andrusiak: Das Recht auf Verteidigung in der neuen Strafprozessordnung der Ukraine Thomas Bode: Verdeckte Ermittlungsmaßnahmen in Deutschland und Polen im Vergleich Leonid Loboiko: Neuregelung der verdeckten Ermittlungsmaßnahmen nach der neuen Strafprozessordnung der Ukraine Arndt Sinn: Die Verständigung (§ 257c StPO) im deutschen Strafverfahren Sawomir Steinborn: Vereinbarungen im polnischen Strafprozess O. W. Ignatiuk/O. P. Milewskyj: Die Stellung des summarischen Gerichtsverfahrens bei Strafvergehen im Strafprozess der Ukraine T. M. Barabasch: Die Verwirklichung der normativen und der rechtlichen Grundlagen der Gerichtsverhandlung im Strafverfahren der Ukraine.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631650820
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Editor Friedrich-Christian Schroeder, Tina de Vries
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631650820
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65082-0
    • Veröffentlichung 29.03.2015
    • Titel Neue Tendenzen im Strafprozessrecht Deutschland, Polen und die Ukraine
    • Gewicht 450g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.