Neue Versorgungsformen im Gesundheitswesen
Details
Das Ziel des vorliegenden Buches ist die Darstellungder Themenbereiche neueVersorgungsformen,Personalentwicklung undQualitätssicherung im Gesundheitswesen. DieBeziehung der Themen zueinander und die möglicheWirkung bzw. die Anforderungen der neuenVersorgungsformen auf die Personalentwicklung und andas Qualitätsmanagement, sollen erläutert werden. Imersten Teil des Buches wird die theoretischeExploration der Themengebiete geleistet. Zu Beginnwerden der Aufbau, die Handlungsfelder, dieBerufsgruppen sowie die Arbeitsbedingungen imdeutschen Gesundheitswesen als Grundlage erläutert.Die Beschreibung des demographischen Wandels und derÖkonomisierung sollen die wachsende Bedeutung derausgewählten, sodann folgenden, Themenbereichestützen. Der zweite und empirische Teil des Buchesbasiert auf der Grundlage verschiedenersozialwissenschaftlicher Methoden. Diese sollen sichergänzen und den Erfahrungs- bzw. denHandlungshintergrund zum Thema darstellen.Zusätzlich fand ein inhaltlicher Vergleich mit demaktuell erschienenen Pflegethermometer 2007 undDaten des statistischen Bundesamtes von 2005 statt.
Autorentext
Andreas Waning (li.) und Steffen Falke (re), beide examinierte Krankenpfleger und Dipl. Pflegewissenschaftler (FH) mit den Studienschwerpunkten Management und Beratung
Klappentext
Das Ziel des vorliegenden Buches ist die Darstellung der Themenbereiche neue Versorgungsformen,Personalentwicklung und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Die Beziehung der Themen zueinander und die mögliche Wirkung bzw. die Anforderungen der neuen Versorgungsformen auf die Personalentwicklung und an das Qualitätsmanagement, sollen erläutert werden. Im ersten Teil des Buches wird die theoretische Exploration der Themengebiete geleistet. Zu Beginn werden der Aufbau, die Handlungsfelder, die Berufsgruppen sowie die Arbeitsbedingungen im deutschen Gesundheitswesen als Grundlage erläutert. Die Beschreibung des demographischen Wandels und der Ökonomisierung sollen die wachsende Bedeutung der ausgewählten, sodann folgenden, Themenbereiche stützen. Der zweite und empirische Teil des Buches basiert auf der Grundlage verschiedener sozialwissenschaftlicher Methoden. Diese sollen sich ergänzen und den Erfahrungs- bzw. den Handlungshintergrund zum Thema darstellen. Zusätzlich fand ein inhaltlicher Vergleich mit dem aktuell erschienenen Pflegethermometer 2007 und Daten des statistischen Bundesamtes von 2005 statt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836481212
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836481212
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8121-2
- Titel Neue Versorgungsformen im Gesundheitswesen
- Autor Steffen Falke
- Untertitel Wirkung auf die Qualitätssicherung der Patientenversorgung und Personalentwicklung
- Gewicht 179g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 108