Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft
Details
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
"Das Buch gibt [...] praktische Beispiele zur Veranschaulichung der komplexen Thematik." Wirtschaften mit Migrationshintergrund. Bedeutung ethnischer Ökonomien in urbanen Räumen, 2012
"Das Buch sei allen empfohlen, die sich in Theorie und Praxis mit Diversität in der Stadt beschäftigen, vor allem denen, die mit Menschen arbeiten, die aufgrund ihrer kulturellen Differenz nach Anerkennung ringen." www.socialnet.de, 16.11.2011
"Der interdisziplinäre Austausch im Diskurs zu Diversity (Management) erhält mit diesem Werk einen ebenso wertvollen wie spannenden Beitrag." idm - Newsletter der Internationalen Gesellschaft für Diversity Management e.V., 2-2011
Vorwort
Über die Vielfalt in der Stadt
Autorentext
Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Professor für Erziehungs- und Kultursoziologie und Geschäftsführender Direktor der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Dr. Gerda Heck ist Stipendiatin im Forschungsprojekt "Global Prayers. Redemption and Liberation in the City", das von der Viadrina Universität Frankfurt/Oder zusammen mit dem HKW (Berlin) und metroZones e.V. (Berlin) geleitet wird. Ebenso ist sie Mitglied der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiSt).
Dr. Erika Schulze ist Studienrätin im Hochschuldienst an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und Mitglied der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiST).
Dr. Erol Yildiz ist Professor für Interkulturelle Bildung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Inhalt
Vielfalt im städtischen Alltag - Der Umgang mit Vielfalt in gesellschaftlichen Institutionen - Vielfalt im staatlichen Kontext - Zukunftsperspektiven
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531177540
- Editor Wolf-Dietrich Bukow, Gerda Heck, Erika Schulze, Erol Yildiz
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2011
- EAN 9783531177540
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17754-0
- Veröffentlichung 05.04.2011
- Titel Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft
- Untertitel Interkulturelle Studien
- Gewicht 354g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 237
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft