Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neue Wege an Hochschulen
Details
In dem vorliegenden Sammelband werden wesentliche Forschungsergebnisse aus qualitativen und quantitativen Studien eines Forschungsprojekts zu berufsbegleitendem Studieren und zu lebenslangem Lernen veröffentlicht. Zum einen geht es um den Themenkomplex der Öffnung der Hochschule für beruflich Qualifizierte. Es werden Fragen nach den Rahmenbedingungen und Hintergründen zu Zugang und Zulassung für diese Zielgruppe verhandelt. Des Weiteren werden innovative Konzepte für das akademische Lehren und Lernen vorgestellt.
Autorentext
Peter Nick, Dr. Peter Nick ist seit 2008 Professor mit dem Lehrgebiet Soziale Arbeit an der Hochschule Kempten. Er ist Initiator und Studiengangskoordinator des berufsbegleitenden Studienganges "Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit" (seit 2014). Arbeitsschwerpunkte sind Theorien, Methoden und Organisation der Sozialen Arbeit, Kommunikation, interkulturelle Kompetenz. Forschungsschwerpunkte sind Jugendarbeits- und Jugendverbandsforschung sowie Interkulturalität.
Patricia Pfeil, Dr. Patricia Pfeil ist seit 2014 Professorin für Organisation der Sozialwirtschaft an der Fakultät für Soziales und Gesundheit der Hochschule Kempten und Studienkoordinatorin für den Studiengang Sozialwirtschaft. Sie verantwortet den Schwerpunkt "Jugend und Lebenslauf"
Inhalt
Aufstieg durch Bildung Eine Einordnung.- Öffnung der Hochschule für beruflich Qualifizierte.- Anerkennung (außer-)hochschulisch erworbener Kompetenzen.-Effektivere Lerngruppen durch Steigerung der Selbststeuerung.- Tandem Teaching.- Biografische Bildungsberatung.- Neue Lehr- und Lernformen.- Berufsbegleitend Studieren Bedingungen erfolgreicher organisationaler Unterstützung von Studierbarkeit.- Neben dem Beruf erfolgreich studieren Ergebnisse der quantitativen Studierendenbefragung im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit.- Fazit: Neue Wege an Hochschulen Forschungsbefunde zur Qualifikation für die Jugendarbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658334512
- Editor Peter Nick, Patricia Pfeil
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658334512
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-33451-2
- Veröffentlichung 06.07.2021
- Titel Neue Wege an Hochschulen
- Untertitel Forschungsbefunde zur Qualifikation für die Jugendarbeit
- Gewicht 386g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 273
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft