Neue Wege der Kurzzeit-Therapie
Details
Richard Bandler und John Grinder geben einen Überblick über die Methodik und die Anwendungsgebiete des im Jahr 1979 fast noch in den Kinderschuhen steckenden NLP. Mithilfe von bearbeiteten Transkripten einiger NLP-Einführungsseminare vermitteln sie den Lesern einen lebendigen Einblick in ihre Arbeitsweise und aus heutiger Perspektive betrachtet in die Entstehungsgeschichte des Neurolinguistischen Programmierens. Ein NLP-Klassiker in neuer Übersetzung. Sich von einem einschränkenden Glaubenssatz zum nächsten zu quälen ist ermüdend. Bandler und Grinder zu lesen macht hingegen Freude. Sie glauben nichts, machen sich aber alles zunutze! Mit Siebenmeilenstiefeln befördert das NLP Therapie und Persönlichkeitsentwicklung weit, weit über die Grenzen des bisher Bekannten hinaus. Barry Stevens
Autorentext
John Grinder geb. 1939, ist Anglist, Linguist und Mitentwickler des Neurolinguistischen Programmierens. Er ist Autor zahlreicher Bücher zum NLP.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783873879546
- Auflage 15. A.
- Übersetzer Theo Kierdorf, Hildegard Höhr
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher angewandte Psychologie
- Größe H215mm x B140mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783873879546
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-87387-954-6
- Veröffentlichung 18.12.2013
- Titel Neue Wege der Kurzzeit-Therapie
- Autor Richard Bandler , John Grinder
- Untertitel Frogs into Princes
- Gewicht 437g
- Herausgeber Junfermann Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen