Neue Wege

CHF 43.30
Auf Lager
SKU
GHMP1RP10VQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Wie erleben junge Menschen mit Migrationserfahrung die Phase des Erwachsenwerdens in der Aufnahmegesellschaft? In diesem Band kommen Frauen zu Wort, die in ihrer Kindheit bzw. frühen Jugend aus dem Iran nach Deutschland immigrierten. Auf der Basis biografischer Interviews begibt sich die Autorin auf die Spurensuche nach den Entwicklungsverläufen in der Phase der Identitätsfindung ihrer Gesprächspartnerinnen und stellt diese in ihrer einfühlsamen Studie aus soziologischer und psychoanalytischer Perspektive vor. Die Untersuchung zeigt entlang intergenerationaler Beziehungsdynamiken und zentraler Themen wie - Mädchenfreundschaften, - erste Partnerschaft, - kulturelle Zuschreibungen, - moralische Werte exemplarisch die Suche der Heranwachsenden nach Lösungsmöglichkeiten zur Verknüpfung und Vereinbarung unterschiedlicher soziokultureller Aspekte ihrer Lebenswelt. Es geht um kreative Potenziale, um Perspektivenwechsel und um die Entstehung neuer Lebensentwürfe, die zunehmend in unserer globalisierten Welt üblich werden.

Autorentext

Azita Renken studierte an der Universität Oldenburg und der California State University Long Beach Philologie, Soziologie und Psychologie. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Biografieforschung und den Entwicklungsverläufen der Adoleszenz. Sie arbeitet im psychotherapeutischen Bereich mit Kindern und Jugendlichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838217390
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783838217390
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-1739-0
    • Veröffentlichung 07.11.2022
    • Titel Neue Wege
    • Autor Azita Renken
    • Untertitel Biografische Erzählungen über das Erwachsenwerden in der Ankunftsgesellschaft
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber ibidem-Verlag
    • Anzahl Seiten 216
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470