Neue Wege im mathematischen Unterricht

CHF 99.40
Auf Lager
SKU
DJ7J9IUAQNL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Mathilde Vaerting (1884 1977) möchte den Mathematikunterricht ihrer Zeit radikal verändern und mit ihrer Methode der Selbständigkeitsprobe einen Weg aufzeigen, Schüler*innen durch geeignete kognitive Anregung zu eigenständigem Denken zu motivieren. Ihre Neue[n] Wege im mathematischen Unterricht aus 1921 schließen dabei explizit Mädchen ein, obwohl diesen, nachdem sie seit 1908 endlich auch Mathematik an Schulen lernen durften, die Begabung für dieses Fach vielfach abgesprochen wurde. Das Buch arbeitet ihre didaktischen Konzepte sowie die schulischen und curricularen Rahmenbedingungen auf, auch in Bezug auf die Lehrerinnenbildung der damaligen Zeit.

Autorentext

Dr. Gerda Werth ist Sekundarstufenlehrerin für Mathematik und Geschichte. Sie arbeitet als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn.


Klappentext

Mathilde Vaerting (1884 - 1977) möchte den Mathematikunterricht ihrer Zeit radikal verändern und mit ihrer Methode der "Selbständigkeitsprobe" einen Weg aufzeigen, Schüler*innen durch geeignete kognitive Anregung zu eigenständigem Denken zu motivieren. Ihre "Neue[n] Wege im mathematischen Unterricht" aus 1921 schließen dabei explizit Mädchen ein, obwohl diesen, nachdem sie seit 1908 endlich auch Mathematik an Schulen lernen durften, die Begabung für dieses Fach vielfach abgesprochen wurde. Das Buch arbeitet ihre didaktischen Konzepte sowie die schulischen und curricularen Rahmenbedingungen auf, auch in Bezug auf die Lehrerinnenbildung der damaligen Zeit.Die AutorinDr. Gerda Werth ist Sekundarstufenlehrerin für Mathematik und Geschichte. Sie arbeitet als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn.


Inhalt
Einleitung.- Die alten Wege in Preußen aus curricularer Sicht.- Die Ausbildung der Lehrerinnen.- Mathilde Vaerting ein außergewöhnlicher Lebenslauf.- Lernpsychologischer Rahmen und strukturelle Kritik.- Die praktische Umsetzung der neuen Wege.- ritische Würdigung Vaertings Ideen aus heutiger Sicht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658424442
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658424442
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-42444-2
    • Veröffentlichung 31.10.2023
    • Titel Neue Wege im mathematischen Unterricht
    • Autor Gerda Werth
    • Untertitel Auf den Spuren Mathilde Vaertings
    • Gewicht 251g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 175

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.