Neuer Zielort für die Behandlung kutaner Mykosen

CHF 29.20
Auf Lager
SKU
GI2IONPI8NP
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Bereits 1868 nutzte der britische Dermatologe Arthur Whitfield das Konzept der Beeinträchtigung der Adhäsion von Pilzen auf der Haut mit Hilfe von Benzoesäure und Salicylsäure und revolutionierte damit die antimykotische Therapie. Die Pilzadhäsionshemmer sind ein vielversprechendes Mittel zur Behandlung von Hautmykosen. Pflanzliche Wirkstoffe können ein zuverlässiger Kandidat für den oben genannten Zweck sein. Wir haben zwei Heilpflanzen verwendet, die in der alten Siddha-Literatur gut dokumentiert sind, nämlich Cassia alata und Azadirachta indica. In dem Artikel wird ein neuartiger und bahnbrechender Ansatz diskutiert, der zur Identifizierung eines neuen Angriffspunkts für die Behandlung von Hautmykosen führt. Anstatt den Pilz zu bekämpfen, wird durch eine Kombination von Siddha-Kräutern eine Blockade der Adhäsion über die Haut erreicht. Außerdem wird ausführlich über die Häufigkeit und Verbreitung von Dermatophytose als globales Szenario berichtet.

Autorentext

Dr. JRKs Forschung. Die Autorin hat herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet des indischen Medizinsystems (AYUSH) geleistet und umfangreiche Forschungsarbeiten und Artikel in renommierten nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht. Sie hat mehrere Medikamente aus dem alten Medizinsystem entwickelt, indem sie moderne Pharmazie und pharmakologische Werkzeuge anwendet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207155712
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pharmazie
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207155712
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-15571-2
    • Veröffentlichung 13.02.2024
    • Titel Neuer Zielort für die Behandlung kutaner Mykosen
    • Autor Aruna V.
    • Untertitel Wechselnde Trends
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 72

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.