Neuere Literaturtheorien
Details
Grundbegriffe, Methoden, Beispielinterpretationen und praktische Anleitungen
Auf dem neuesten Forschungsstand, mit aktueller Bibliografie
In der 2. Auflage mit einem Ausblick auf die Theorieentwicklung der letzten Jahre Der Metzler Verlag bestätigt mit dieser gelungenen Einführung seine umsichtige Politik, gründlich recherchierte Übersichtswerke für Literaturwissenschaftler zu erarbeiten. Das Buch hat wegen der Reichweite der behandelten Theorien und wegen der kompakten Klarheit seiner Darstellungen und Diskussionen das Zeug zum Standardwerk.
Umfassender und verständlicher Überblick. Die aktuellen Literaturtheorien und Interpretationsmethoden kennen, unterscheiden und anwenden können wer Literatur analysieren möchte, muss das Handwerkszeug beherrschen. Das Lehrbuch stellt alle zentralen Theorien seit den 1980er Jahren vor: Diskursanalyse, Dekonstruktion, Neohermeneutik, Ansätze der Medien- und Kognitionswissenschaft sowie der Sozial- und Kulturwissenschaft wie zum Beispiel Gender Studies und Cultural Studies.
Autorentext
Tilmann Köppe, Juniorprofessor am Courant Forschungszentrum Textstrukturen ; Simone Winko, Professorin für Neuere deutsche Literatur, beide Universität Göttingen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Tilmann Köppe , Simone Winko
- Titel Neuere Literaturtheorien
- Veröffentlichung 20.09.2013
- ISBN 978-3-476-02475-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783476024756
- Jahr 2013
- Größe H235mm x B155mm x T21mm
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 524g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Auflage 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 334
- GTIN 09783476024756