Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Neues aus dem Schlaraffenland
Details
Eine Gesellschaftskritik in Bildern und Worten zum Leben in Deutschland. Ein kritischer Blick der Nachkriegsgeneration auf die Bundesrepublik Deutschland. Kapitalismus als Chance und Risiko. Musiker/innen haben zu den Bildern des Autors eigene Stücke komponiert. Zeitkritische Gedanken verdichtet der Autor in seinen lyrischen Texten. Themen, die der Autor in seinem Band behandelt, sind: Werte im 21. Jahrhundert, das Versagen der Eliten und die Renaissance der kollektiven Dummheit, das Selbst zwischen Egoismus, Dekadenz und Toleranz, das Selbst und eine Kultur der Selbstständigkeit, die Wissensgesellschaft als Therapie für den informationellen Kapitalismus, "Macht Sozialdemokratie noch Sinn?" und Gedanken zu Sinn und Tod. Ein Buch mit Essays, Gedichten und Gedanken zur Gegenwart. Mit Bildern des Autors und Kompositionen von Musiker/innen. Zeitkritisch, einfühlsam und zum Nachdenken anregend.
Autorentext
Jahrgang 1951; Medien- und Politikwissenschaftler an der Filmuniversität Babelsberg; Film- und Fernsehproduzent; Buchautor, Lyriker und bildender Künstler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Essays, Gedichte und Bilder
- Autor Klaus-Dieter Müller
- Titel Neues aus dem Schlaraffenland
- Veröffentlichung 13.12.2016
- ISBN 978-3-7345-7151-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783734571510
- Jahr 2016
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Gewicht 448g
- Herausgeber tredition
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 228
- GTIN 09783734571510